Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Robert Simon

    Restrukturierungspraxis - Konzepte und Erfahrungen für Praktiker in Krisenfällen
    Kick-off Nachhaltigkeit
    Inzucht
    Zeitarbeit: Gefahren erkennen und vermeiden.
    Das Schwarze Auge. Ausbau- Spiel XV. Die Insel der Risso. Ein Abenteuer der Erfahrungsstufen 11-15 für den Meister und 3-5 Helden ab 12 Jahren.
    DSA2 - Die Insel der Risso (remastered)
    • Die Helden der Korisande setzen ihre Reise ins unerforschte Südmeer fort und erreichen schließlich ihr Ziel, das jedoch ganz anders ist als erwartet. Auf ihrer Expedition müssen sie sich den Geheimnissen des Südmeers stellen, die sowohl faszinierend als auch gefährlich sein können. "Die Insel der Risso" ist der dritte Teil der Südmeer-Serie und richtet sich an 3-5 Spieler mit den Erfahrungsstufen 11-15. Die Geschichte verspricht spannende Abenteuer und unerwartete Wendungen in einer mysteriösen Umgebung.

      DSA2 - Die Insel der Risso (remastered)
    • Zeitarbeit: Gefahren erkennen und vermeiden.

      Der richtige Umgang mit der Subsidiärhaftung

      Zeitarbeit bedeutet für viele Unternehmen Flexibilität. Gerade in der aktuellen VUCA-Welt. So können Unternehmen sicherstellen, immer schnell auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren. Welche Vor- und Nachteile es bei der Zeitarbeit gibt, zeigen wir in diesem Buch. Eine der größten Risiken ist die Subsidiärhaftung. Subsidiärhaftung bedeutet kurz gesagt, dass Unternehmen für Sozialabgaben haften, sollte ihr Personaldienstleister diese nicht bezahlen können. Allerdings gibt es Wege, dieses Risiko zu minimieren und betroffene Dienstleister frühzeitig zu identifizieren. Die Mittel dazu, finden Sie in diesem Buch. Das Buch ist für alle CEOs, CFOs und Personalleiter, die Zeitarbeit aktiv als HR-Tool nutzen oder in Zukunft nutzen wollen.

      Zeitarbeit: Gefahren erkennen und vermeiden.
    • Inzucht

      Chancen, Risiken und die erfolgreiche Anwendung am Beispiel der Hühnerzucht

      Das Thema Inzucht wird in der Hühnerzucht - und auch anderswo - oft kontrovers diskutiert. Da die tatsächliche Wirkungsweise dieser Zuchtform dennoch viel zu selten beleuchtet wird, führt dies mitunter zu einiger Unsicherheit unter den Züchtern und nimmt ihnen damit vielleicht die Möglichkeit, effektiver zu züchten und ihre Ziele schneller zu erreichen.Eine Erklärung des grundlegenden Sachverhaltes ist vonnöten. In diesem Buch sollen dem interessierten Züchter die Chancen, aber auch die Risiken dieser Zuchtform näher gebracht werden.

      Inzucht
    • Kick-off Nachhaltigkeit

      Startschuss für die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie

      Nachhaltigkeit ist die Herausforderung des Jahrzehntes. Kunden, Investoren, der Gesetzgeber und nicht zuletzt die eigenen Mitarbeiter verlangen dies oder setzen Nachhaltigkeitsinitiativen mittlerweile als Standard voraus. Viele Unternehmen wollen auch aktiv werden, wissen aber nicht, wie und wo sie starten sollen. Gerade der Mittelstand ist davon betroffen. Mit diesem Buch wollen wir einen Beitrag leisten, Unternehmen Wege zu zeigen, wie sie erfolgreich Nachhaltigkeitsinitiativen starten können. Dabei beleuchten wir die Felder der Strategieentwicklung, der ISO 26000 und das Berichtsformat des DNK. Operativ zeigen wir, welche Rolle Nachhaltigkeit bei Themen wie Verpackungen, Kunststoffen und in der HR spielen.

      Kick-off Nachhaltigkeit
    • Die drei Verfasser dieses Buches sind Partner der FMC und seit sehr vielen Jahren als 'Kampfgefährten' in Restrukturierungsprojekten aktiv. Da liegt es nahe, die Erfahrungen festzuhalten und über die begleitenden Diskussionen auch noch einmal das eigene Vorgehensmodell zu hinterfragen und zu schärfen. Erstes Anliegen dieses Buches ist deshalb, dem Leser einen Orientierungsrahmen für die sehr dynamische Arbeit in insolvenznahen Restrukturierungsfällen aufzuzeigen – gewiss idealtypisch, aber gestützt auf langjährige praktische Erfahrung, fachlich fundiert und verifiziert in Diskussionen mit routinierten Praktikern. Zweites Anliegen ist, dass dieses Buch überhaupt gelesen wird. Deshalb enthält es eine Vielzahl von Praxisfällen und Abbildungen zur Illustration. Der Inhalt soll fachkundig, aber auch unterhaltsam sein. Wir erleben Restrukturierungen stets als echte Abenteuer, deren Erfolg hart verkämpft werden muss. Drittes Anliegen ist, dem Leser etwas von der Faszination dieser Projekte zu vermitteln. Gewiss kann man sich auf die Rolle des reinen Beobachters zurückziehen, der gegen gutes Geld ein Gutachten verfasst und 'die Umsetzung begleitet'. Tatsächliches Restrukturieren verlangt jedoch risikobereiten Einsatz und Leidensfähigkeit, gemeinsam mit den Betroffenen der akuten Krise. Inhalte lernen kann jeder, sich darüber hinaus dieser Herausforderung persönlich aussetzen, macht den Unterschied. Die Verfasser hoffen, dass auch diese Botschaft vermittelt werden kann.

      Restrukturierungspraxis - Konzepte und Erfahrungen für Praktiker in Krisenfällen
    • Freiheit - Geschichte - Utopie

      Schellings positive Philosophie und die Frage nach der Freiheit bei Kant

      • 246 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Robert Simon rekonstruiert Schellings Entwurf einer positiven Philosophie im Rückgriff auf Kant: Die Möglichkeit der Gründung einer positiven Philosophie nimmt Schellings Denken ab den 1830er Jahren immer wieder in Anspruch. Dabei soll die positive Philosophie sowohl Gegenentwurf als auch Vollendung der negativen Philosophie sein, die als reine Vernunftwissenschaft die philosophische Tradition prägt und bestimmt. Das Ende dieser Tradition und damit die Notwendigkeit einer Scheidung von negativer und positiver Philosophie sind für Schelling durch die Frage nach der Freiheit bei Kant unausweichlich geworden. Die Entfaltung dieser Frage als ein System der Freiheit erweist die radikale Endlichkeit der Freiheit innerhalb einer lebendigen Geschichte, deren Vollendung nur im Begriff einer Utopie erscheinen kann.

      Freiheit - Geschichte - Utopie
    • Sonar

      elf Künstler, ein Klangraum ; HBK Braunschweig, Klasse Ulrich Eller ; Peter Beyer, Marouan el Boubou, Dennis Graef, Sabine Hauptmanns, Eun Hye Hwang, Pit Noack, Daniel Rödiger, Adrian Schedler, Martin Schöne, Anna Maria Zinke, Walter Zurborg ; [18. März - 3. Juni 2007, Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon]

      Sonar
    • Alternativen Konzepten zur Gestaltung der werksinternen und werksübergreifenden Materialflußsteuerung wird in den letzten Jahren gerade von Unternehmungen der Automobilindustrie besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Die vorliegende Arbeit befasst sich primär mit aufbauorganisatorischen Aspekten dieser Problematik und zielt - gestützt auf theoretische Vorüberlegungen und eine anschließende empirische Untersuchung - letzlich auf eine Effizienzbeurteilung für alternative Lösungsansätze ab.

      Organisation der Materialflusssteuerung in der Automobilindustrie
    • Reading Contemporary Electric Bass

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden
      4,6(7)Abgeben

      (Fretted). This Berklee Workshop is a comprehensive collection of exercises and performance studies designed to expand your bass playing in a wide range of musical styles. The rhythms and bass lines presented are excellent for developing sight-reading skills and technical proficiency.

      Reading Contemporary Electric Bass