Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

André Vladimir Heiz

    27. August 1951
    Im Augenblick
    Knapp. Novelle
    Kein Thema. 144 Folgerungen ohne Schluss
    Wie Argumentiert Werbung
    Die Lektüre
    Yoyo
    • 2024

      „144 Folgerungen ohne Schluss“ ist ein Sprachspiel mit Gegen-Sätzen und Widersprüchen. Der Autor thematisiert, dass etwas „kein“ Thema ist und beleuchtet die Grenzen der Sprache sowie die Unzulänglichkeiten klassischer Diskurse. Trotz aller Relativierungen bleibt das „kein Thema“ bestehen, solange es noch etwas zu sagen gibt.

      Kein Thema. 144 Folgerungen ohne Schluss
    • 2021

      Im Augenblick

      Der springende Punkt im Leben

      • 141 Seiten
      • 5 Lesestunden
      Im Augenblick
    • 2018

      Wahnsinn Seide! In diesem berührenden «Schichtwechsel» vertauschen Studierende der Modeco im JULL die Nadel mit dem Griffel. Sie lassen dabei den roten Faden nicht aus den Augen. Mitten in Zürich, wo so viele Häuser sie an Seide und Handel erinnern. Sie bringen Stoff und Bild zur Sprache. In der Gegenwart. Der Leser und die Leserin schauen ihnen über die Schultern - an ihren Tischen. Da beginnt ihre viel versprechende Zukunft: Am Schreiben und Nähen - zum Greifen nah.

      Seidensprünge
    • 2017

      Vier Glamour-Girls, wie es sie auf dem Pausenplatz des Schulhauses Kappeli wahrhaftig gibt, fahren nach Dubai. Dort finden sie alles, was sie sich wünschen: tolle Jobss und galante Jungs. Sechs Gang-Jungs, denen man im Ghetto von Altstetten wirklich begegnet, landen mit einem Hubschrauber im Knast. Sie befreien Jenny, die für ihren geliebten Armando Turnschuhe geklaut hat. Und zwei Mädchen verirren sich im tiefen Wald. Dort treffen sie auf ein Hexenhaus und erfahren, mit welchem Zauberspruch sie sich in einem Wolf verwandeln können. Als die Ferien vorüber sind, finden die Sommermomente an den Ursprung dieser Geschichte zurück: in den Schulalltag, oder besser dorthin, wo man im Schulalltag Geschichten austauscht, zum Beispiel auf dem Pausenplatz. Diese und weitere Geschichten entstanden im Winter 2016/17 im JULL. Während mehrerer Monate kamen die jungen Autor/innen dafür regelmässig ins Junge Literaturlabor. Sie besuchen alle die Sekundarschule Kappeli in Zürich Altstetten (School-in-Residence im JULL 2016/17). Gecoacht wurden sie vom Autor André Vladimir Heiz.

      Sommermomente
    • 2016

      Entsorge dich

      Freitod als Möglichkeit

      Seit vier Jahren ist André Vladimir Heiz als Nomade unterwegs. Neben seiner regen Vortragstätigkeit haben intensive Gespräche mit Menschen über Gott und die Welt, das Leben und den Tod sein Essay „Entsorge dich: Freitod als Möglichkeit“ substantiell bereichert – nicht zuletzt durch die Reichweite der Fragen, die sich an jeder Ecke dieser Welt aufdrängen. Suizid? Selbstmord? Freitod? Keine Woche vergeht, ohne dass in der Presse ein Artikel dazu erscheint. Das Thema ist nicht nur aktuell, sondern in lebensweltlicher Hinsicht relevant. Und es wird derzeit inflationär einseitig behandelt. Wer sich den Tod – als Motiv oder Motivation – vornimmt, wird auf das Leben zurückgeworfen. Wie sollen wir den Tod ins Auge fassen, wenn wir nicht dezidiert darüber nachdenken, was wir unter Leben verstehen wollen und können! – Folgerichtig widmet sich der Essay zunächst den Bildern, die wir uns vom Leben machen, um anschließend mit einem ausführlichen Fragekatalog darauf einzugehen. Die Entmystifizierung des Freitodes verlangt nach einer Ursachlichkeit, die den heroischen, ideologischen und religiösen Triumph über das Leben entblößt. Höchste Zeit, mit poetischer und erkenntnistheoretischer Hingabe darüber nachzudenken, um dem Tod unvoreingenommen zu begegnen.

      Entsorge dich
    • 1998
    • 1997
    • 1992