Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wilfried Ihrig

    12. Juli 1953
    Avantgardistische Prosa
    neue texte. gedichte und aphorismen
    gedichte. neue gedichte
    sylt macht doof. gedichte, aphorismen und reflexionen
    jedichte. berlinerische gedichte
    Die Morgendämmerung der Worte
    • 2024

      Avantgardistische Prosa

      Carl Einstein: Bebuquin - Walter Serner: Letzte Lockerung - André Breton: Nadja - Louis Aragon: Le paysan de Paris - Konrad Bayer: der sechste sinn - Oswald Wiener: die verbesserung von mitteleuropa, roman

      Das Buch bietet ausführliche Interpretationen bedeutender Prosatexte der avantgardistischen Literatur und trägt zur Theorie der Avantgarde bei. Es analysiert zentrale Werke von Autoren wie Carl Einstein, André Breton und Oswald Wiener und rekonstruiert die literarhistorische Vorgeschichte bis zu Charles Baudelaire, wobei Dandytum als charakteristisches Merkmal der Texte untersucht wird.

      Avantgardistische Prosa
    • 2023

      Der Band bietet Aufsätze zur modernen deutschsprachigen Literatur, darunter einen grösseren Aufsatz über B. Traven, Österreich und die Tschechoslowakei, mit einer Bibliographie, Anmerkungen zur indigenen mexikanischen Musik, Esperanto, Hofmannsthal und dem ersten Hörspiel nach einer Erzählung von Traven. Ein anderer grösserer Aufsatz deutet „die verbesserung von mitteleuropa, roman“ von Oswald Wiener und den Roman „der sechste sinn“ von Konrad Bayer, zwei Autoren aus der „Wiener Gruppe“. Ein grösserer Aufsatz über den Berliner Admiralspalast untersucht mit bisher unbekannten Texten von Alfred Döblin und Leo Heller erstmals Texte anerkannter Autoren über diesen Vergnügungspalast, ein kleiner Aufsatz legt einen bisher unbekannten Text von Egon Erwin Kisch aus einem Urlaub auf Usedom vor. In kleineren Aufsätzen wird dargelegt, wie Friedrich Wilhelm Wagner ein Gedicht von Maler Müller verarbeitet, wie Franz Hessel ein Gedicht von Friedrich Wilhelm Wagner verwendet. Ein grösserer Aufsatz gilt dem Lyriker Wilhelm Runge, ein kleiner Aufsatz Heinrich Nowak. Einige Gedichte werden mit Interpretationen und Kommentaren dargestellt: Gedichte von Carl Einstein, Leo Heller, Ernst Wilhelm Lotz, Friedrich Eduard Moll, Alexander Roda Roda, Ernst Stadler, das älteste berlinerische Gedicht, von Adelbert von Chamisso, das berühmteste berlinerische Gedicht, von Jean de Bourgois. Die behandelten Texte sind aus Berlin, Prag, Wien, Zürich und Mexiko, sie sind expressionistisch, avantgardistisch, gesellschaftskritisch, sprachkritisch, amüsant, sie handeln von den Zwanziger Jahren, der Inflation, dem Theater und der Seefahrt, Puppen und Nutten, der Kunst und dem Untergang der Monarchie.

      Wilfried Ihrig - Aufsätze/Fundsachen
    • 2023

      von junggeselle zu junggeselle

      gedichte, aphorismen, reflexionen

      „der größte teil der literatur ist eine institution für eheleute und solche die es werden wollen. ich hingegen schlage eine literatur für differenzierte junggesellen vor.“ (carl einstein) der band versammelt gedichte, aphorismen und sprüche, die als moderne literatur für differenzierte junggesellen zu lesen sind. wichtige themen sind die dichter, die frauen, die umwelt, die verlorene jugend, das kaputte leben, das alter.

      von junggeselle zu junggeselle
    • 2023

      Das Buch ist der erste Materialienband zu dem legendären Expressionisten Friedrich Wilhelm Wagner (1892 - 1931), dem Autor von „Irrenhaus“ und „Jungfraun platzen männertoll“. Es sammelt publizierte und unpublizierte Aufsätze von Wilfried Ihrig über Wagners Leben und Werk. Die Aufsätze deuten literarische Bezüge zu der schweizerischen Lyrikerin Franziska Stoecklin, einer Freundin von Emmy Hennings, und dem schweizerischen Lyriker Leo von Meyenburg. Ein Pseudonym, Willi Wiedehopf, wird entschlüsselt, dargestellt wird auch seine Rezeption durch den Cartoonisten Volker Reiche. Dokumente belegen Wagners Mitarbeit am Züricher „Cabaret Pantagruel“, dem Vorläufer des berühmten „Cabaret Voltaire“ der Dadaisten. Die Gedichte des Zyklus „Irrenhaus“ werden einzeln mit Kommentaren vorgestellt. Dadurch wird Wagners Bedeutung als psychiatriekritischer Autor besonders gewürdigt. Lebensdaten und eine ausführliche Bibliographie bilden den Abschluß der Materialien. Einige unbekannte Texte Wagners werden zur Ergänzung der Ausgabe „Gesammelte Werke“ (2020) erstmals nachgedruckt.

      Wilfried Ihrig - Aufsätze/Materialien zu Friedrich Wilhelm Wagner
    • 2022

      Moderne Gedichte thematisieren Snobismus, insbesondere Sylt-Snobismus, das Verhalten in der Überflussgesellschaft, moderne Medizin in Corona-Zeiten, Autowahn und Umweltzerstörung. Die experimentellen und avantgardistischen Formulierungen sind satirisch scharf und beziehen sich auf die Tradition der modernen Literatur und Philosophie.

      sylt macht doof. gedichte, aphorismen und reflexionen
    • 2021

      autofahren macht reaktionär wie fortpflanzung!

      gedichte, aphorismen und reflexionen

      Moderne Gedichte und Reflexionen thematisieren Klimakatastrophe, Überbevölkerung und Kritik an der Autogesellschaft. Mit experimentellen Ansätzen werden aktuelle Motive wie Grundwassergefährdung, Corona, ökologische Fußabdrücke und Luftverschmutzung durch Autos behandelt. Verhütung wird als Umweltschutz betrachtet.

      autofahren macht reaktionär wie fortpflanzung!
    • 2020

      Satirische Gedichte über die deutsche Gegenwart, die Themen wie Umweltzerstörung, Steuerhinterziehung, Mietausbeutung und Geschlechterrollen humorvoll und witzig behandeln. Inspiriert von Autoren wie Christian Morgenstern und Dieter Roth, werden oft unbeachtete Themen der Dichtung aufgegriffen.

      neue texte. gedichte und aphorismen
    • 2020

      schluss mit der fortpflanzung!

      gedichte, aphorismen und reflexionen

      Diese Sammlung umfasst Gedichte und Aphorismen, die sich gegen Überbevölkerung, die Autogesellschaft und die Diskriminierung kinderloser Intellektueller richten. Sie setzt sich für Umwelt, Verhütung und Aufklärung ein und bietet experimentelle Texte eines kritischen Beobachters der Gegenwart.

      schluss mit der fortpflanzung!
    • 2020

      Moderne avantgardistische Gedichte thematisieren Wasserverschmutzung, Klimakatastrophe und soziale Missstände. Der Autor verbindet Traditionen von Baudelaire bis Bukowski und nutzt experimentelle Formen sowie klare Sprache.

      alle zwangsehen mit kz-ärztinnen werden hiermit annulliert
    • 2019

      Wilfried Ihrig veröffentlicht 30 Jahre nach dem Mauerfall einen Gedichtband in Berlinerisch. Er vereint moderne Einflüsse aus konkreter und visueller Poesie sowie avantgardistischer Literatur. Die sprachspielerischen und gesellschaftskritischen Gedichte behandeln Themen wie Mieter, Snobs und Literatur.

      jedichte. berlinerische gedichte