Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Josef Egger

    Wolf-Lernplanung
    "Ein Wunderwerk der Technik"
    Geschichte Tirols von den ältesten Zeiten bis in die Neuzeit
    Die tirolische Weistümer
    • 2017

      Der unveränderte Nachdruck bietet eine umfassende Darstellung der Geschichte Tirols von den ältesten Zeiten bis zur Neuzeit. Die Originalausgabe aus dem Jahr 1872 beleuchtet wichtige Ereignisse, kulturelle Entwicklungen und gesellschaftliche Veränderungen in der Region. Leser erhalten einen tiefen Einblick in die historische Entwicklung Tirols und die prägenden Faktoren, die zur heutigen Identität beigetragen haben.

      Geschichte Tirols von den ältesten Zeiten bis in die Neuzeit
    • 2016

      Die tirolische Weistümer

      • 652 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Die tirolische Weistümer bietet einen faszinierenden Einblick in die historischen Rechts- und Gemeinschaftsordnungen Tirols. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1875 bewahrt die Authentizität und den Charme des Originals. Leser können sich auf eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Traditionen und sozialen Strukturen der Region freuen, die sowohl für Historiker als auch für Interessierte an regionaler Kultur von Bedeutung sind.

      Die tirolische Weistümer
    • 2014

      "Ein Wunderwerk der Technik"

      • 263 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die heutige Allgegenwart des Computers ist das Ergebnis einer beeindruckenden Geschichte. Während der ersten Phase (1960-1980) dominierten die Grossrechner, mit denen Schweizer Unternehmen bahnbrechende Anwendungen realisierten. Die ersten grossen kommerziellen Computer, die Ende der 1950er Jahre in der Schweiz zum Einsatz kamen und sich danach rasch verbreiteten, trugen mit ihren gewichtigen Anwendungen massgeblich zur Entwicklung der Unternehmen bei. Die verbreitete Automatisierung beeinflusste das Geschehen in den Betrieben, neue Berufe entstanden, der Betriebsalltag veränderte sich, und die verschiedenen Funktionsträger wurden mit neuartigen Problemstellungen konfrontiert. Welche Herausforderungen standen im Vordergrund, welche Anwendungen wurden mit welchen Techniken erstellt? Wie prägte der Computer die Menschen und die Unternehmen, welches war sein Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Schweiz?Der Autor erläutert die Techniken, mit denen die Applikationen entwickelt und betrieben wurden, zeigt überblicksartig die Computernutzung gegliedert nach Wirtschaftssparten sowie typische Problemstellungen der Epoche auf. Ausgewählte herausragende Anwendungsbeispiele werden detailliert aufgezeigt. Weiter geht der Autor den Gründen für die Beschaffung von Computeranlagen nach, zeigt ihre Bedeutung im Geschäftsumfeld auf und würdigt den Computereinsatz für die Entwicklung der Gesamtwirtschaft der Schweiz

      "Ein Wunderwerk der Technik"
    • 1984