Die schönsten Märchen
- 552 Seiten
- 20 Lesestunden
Book by Hans Christian Andersen
Jacob Ludwig Karl Grimm (auch: Jakob und Carl; * 4. Januar 1785 in Hanau; † 20. September 1863 in Berlin) war ein deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler. Er gilt als Begründer der deutschen Philologie und Altertumswissenschaft.







Book by Hans Christian Andersen
Märchen sind etwas Herrliches: Sie wecken Kindheitserinnerungen, schenken Freude und Vertrautheit und haben eine lange Tradition. Die Märchenwelt der Gebrüder Grimm öffnet das Tor zu wundersamen Geschehnissen und verwunschenen Orten und bezaubert seit jeher Jung und Alt. Die gesammelten Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm eignen sich fabelhaft zum Vorlesen und Selbstschmökern — sie dürfen in keinem Bücherregal fehlen!
Das "Deutsche Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm" ist das umfassendste und bedeutendste deutsche Wörterbuch. Das Werk, das zwischen 1838 und 1960 unter Mitarbeit mehrerer Generationen von Philologen entstanden ist, bietet einen nahezu unerschöpflichen Überblick über den Bestand und die Entwicklung der deutschen Sprache seit dem 15. Jahrhundert. Durch den einheitlichen Aufbau der Artikel, die sprachgeschichtlichen Überblicke und die Vielzahl der Anwendungsbeispiele ist der "Grimm" eine unschätzbare Quelle für das Verständnis der deutschen Sprache und damit auch der deutschen Literatur.
Zobel-Zypressenzweig