Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Johannes Hellebrand

    1. Jänner 1946
    Methadon - Chance oder Illusion?
    Drogen und Justiz
    Die Staatsanwaltschaft
    Augustinus als Richter
    Die Retractationes
    • Die Retractationes

      Augustinus’ Selbstrevision seiner Werke.

      "Augustinus hegte schon längere Zeit den Plan, ein Werk zu erstellen, in dem er Irrtümer, Fehler und Ungenauigkeiten seiner bisherigen Werke zusammenfassen wollte. Im Jahr 426 ließ er sich durch die Wahl eines Nachfolgers von den Pflichten des Bischofsamtes entbinden und nutzte die so gewonnene Zeit zur Publikation der Retractationes. Dass dies eine einzigartige Literaturgattung ist, dürfte heute allgemein anerkannt sein. Allerdings schaffte Augustinus nur zwei Bücher zu seinen schriftlichen Werken. Zur Fortsetzung der Retractationes kam er nicht mehr, da er 430 starb. Die vorliegende Veröffentlichung will den interessierten Leser in Inhalt, Struktur und Intention der Retractationes einführen, die eine Fundgrube zahlreicher Details über Augustinus’ Schriftstellerei darstellt." --Provided by publisher

      Die Retractationes
    • Augustinus als Richter

      Augustinus bei echter

      • 191 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Augustinus war nicht nur bedeutender Theologe und Philosoph, sondern auch engagierter Seelsorger, zu dessen bischöflichen Aufgaben auch die Richtertätigkeit gehörte. Diese ›audientia episcopalis‹ wird in der rechtshistorischen Literatur nur am Rande erwähnt und unbefriedigend erörtert. Jedoch bietet das augustinische Œuvre eine beeindruckende Materialfülle. Die hierzu wichtigsten, aber an entlegenen Stellen publizierten Arbeiten werden – übersetzt, mit einem Vorwort versehen und um einschlägige Briefe Augustins sowie entsprechende Einträge aus dem ›Augustinus-Lexikon‹ ergänzt – erstmals in einem Band vereinigt.

      Augustinus als Richter