Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jakob Vetsch

    18. April 1954

    Jakob Vetsch war ein Schweizer Dialektologe und Schriftsteller, der für seine sprachwissenschaftliche Forschung und seine utopische Vision Die Sonnenstadt bekannt ist. Dieses Werk präsentierte seine Ideologie des Mundismus, die etablierte gesellschaftliche und wirtschaftliche Normen, einschließlich Kapitalismus und Kolonialismus, radikal in Frage stellte. Beeinflusst von Denkern wie Silvio Gesell und Friedrich Nietzsche, befürwortete Vetschs Vision die Gleichstellung der Geschlechter, die Abschaffung des Geldes und eine verkürzte Arbeitswoche. Trotz Ablehnung und Plagiatsvorwürfen sowie finanzieller Not und Exil setzte Vetsch seine literarischen Bemühungen fort.

    How God Builds His House
    Das schöne Werdenberg
    Wer mit dem Herzen sieht
    Neunundneunzig Rastworte aus Sihlcity
    Wolf und Lamm
    Die Laute der Appenzeller Mundarten
    • 2019

      Die Laute der Appenzeller Mundarten

      • 268 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Der hochwertige Nachdruck von 1910 bietet eine umfassende Analyse der Laute der Appenzeller Mundarten. Er beleuchtet die sprachlichen Besonderheiten und die phonologischen Strukturen, die diese regionalen Dialekte prägen. Die detaillierte Darstellung der Lautsysteme ermöglicht einen tiefen Einblick in die sprachliche Vielfalt und die kulturellen Wurzeln der Appenzeller Region. Ideal für Linguisten und Interessierte an Dialektforschung.

      Die Laute der Appenzeller Mundarten
    • 2012

      Sihlcity, Zürich. Kleine Einkaufsstadt auf dem Gelände einer ehemaligen Papierfabrik. Ein ungewöhnlicher Ort für eine Kirche. Ebenso ungewöhnlich die Kirche selbst: ökumenisch, interreligiös offen und für alle Menschen da. »Ob Sie Christ sind oder einer anderen oder keiner Religion angehören – Sie sind willkommen.« Diese geistige Weite prägt auch die vom Seelsorger Pfarrer Jakob Vetsch geschriebenen RASTWORTE, die wöchentlich für die Besucher der Sihlcity-Kirche bereit liegen und von denen neunundneunzig in diesem Buch enthalten sind. In einem Gespräch (statt Nachwort) unterhalten sich Autor Jakob Vetsch und Herausgeber Axel Monte über Kirche und Kommerz, Stille, Ökumene und Interreligiöses.

      Neunundneunzig Rastworte aus Sihlcity
    • 1984