Diese Biographie wirft ein neues Licht auf eine Ikone unseres Jahrhunderts, rüttelt am Podest eines längst zum Klassiker erstarrten Revolutionärs. John Fuegis Biographie des einflußreichsten Dramatikers des 20. Jahrhunderts war bereits bei ihrem Erscheinen 1994 in den USA und kurz darauf in England und Frankreich Anlaß zu Enthusiasmus und bitterster Kritik. Basierend auf seiner fünfundzwanzig Jahre dauernden Auseinandersetzung mit der Person und dem Werk von Bertold Brecht schreibt Fuegi nicht nur eine Biographie des großen Dichters, sondern unternimmt weit mehr: Er legt die kollektive Biographie des „Brecht-Kreises“ vor, aller derjenigen, die selbst das „Werk Brechts“ sind und zugleich an dessen Zustandekommen wesentlich beteiligt waren. Fuegi zeigt, indem er das literarische Werk ausbreitet, Tagebücher, Briefe, literarische Entwürfe heranzieht, den Dichter als einen verhexenden Mann, ehrgeizig, genial und geltungsbedürftig, ruhmsüchtig, anmaßend und von unentrinnbarem Zauber. Fuegi zeigt zugleich den Hintergrund, vor dem alles seinen Anfang nimmt und sich entfaltet: die Geschichte Deutschlands und Europas im 20. Jahrhundert, vom Ersten Weltkrieg bis mitten in den Kalten Krieg.
John Fuegi Bücher






Bertolt Brecht, Ikone des 20. Jahrhunderts, wird in John Fuegis Biographie neu gewürdigt. Fuegi zeigt Brecht als ehrgeizigen und genialen Dichter und beleuchtet auch den "Brecht-Kreis", der maßgeblich zu seinem Werk beitrug. Die Biographie verknüpft Brechts Leben mit der Geschichte Deutschlands und Europas im 20. Jahrhundert.
The life and lies of Bertolt Brecht
- 800 Seiten
- 28 Lesestunden
Backed up by previously unpublished papers and interviews with Brecht's colleagues and lovers, this biography argues that Brecht was not in fact the author of the plays which have given him his iconic stature, and claims they were written in a sex-for-text scheme by his mistresses.
Brecht, women, and politics
- 254 Seiten
- 9 Lesestunden
Detroit 1985 1st Wayne State. ISBN 0-8143-1788-X. Hardcover. Octavo, 254pp., cloth. Fine in VG DJ. Vol 12 only.
Beyond Brecht
- 260 Seiten
- 10 Lesestunden
Peter Brook states "Brecht is the key figure of our time, and all theatre work today at some point starts or returns to his statements and achievement." In Beyond Brecht theatre practitioners, film-makes, and scholars assess the work of those who in their own creative work have absorbed Brecht and sought to move beyond him to create theatre, film, and song for the 1980s. From David Bowie's London Baal production to film in Switzerland, to engaged theatre in Calcutta, to the genius of Fo in Italy, the volume moves us beyond a Brecht fit for the museum, to a Brecht full of life for our turbulent time.
Brecht performance
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
Fortement contestée lors de sa parution (1994) aux Etats-Unis, cette biographie d'un éminent connaisseur de Brecht est presque un règlement de compte, presque une démolition. Se référant au sous-titre, il rétablit les droits d'auteur de ses femmes qui composèrent son oeuvre, il montre son inconséquence politique, il nie et ironise l'innovation théâtrale et présente l'homme comme un poète médiocre, malpropre et malodorant. Quoiqu'il en soit, un tableau de civilisation, une percée dans le monde dramaturgique et une remise en cause de l'époque.