Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ray Bradbury

    22. August 1920 – 5. Juni 2012

    Ray Bradbury ist ein gefeierter Autor, dessen Werke sich durch einen visionären Ansatz und einen mutigen Geist auszeichnen. Sein Schreiben dringt tief in die menschliche Psyche ein und erforscht Themen wie Zensur, Kolonialismus und die Nostalgie nach verlorener Kindheit. Bradburys Stil ist poetisch und eindringlich, fähig, unvergessliche Bilder und Atmosphären zu schaffen, die Leser in seine fantastischen Welten entführen. Seine Fähigkeit, die Essenz menschlicher Erfahrung über Genres hinweg einzufangen, macht ihn zu einer der bedeutendsten Stimmen der amerikanischen Literatur.

    Ray Bradbury
    There Will Come Soft Rains
    Space Opera. Fahrenheit 451; Der illustrierte Mann; Die Mars-Chroniken
    Gesänge des Computers 2
    Medizin für Melancholie
    Die Mechanismen der Freude
    Schneller als das Auge. Erzählungen
    • 2017

      Der Klassiker erstmals auf Deutsch: Die 16 populärsten Storys von Ray Bradbury, dem „ungekrönten Dichterfürst der Science Fiction“. The Times UK Steven Spielberg nennt ihn seine Inspiration, die Washington Post einen Mythenschöpfer, der Guardian vergleicht ihn mit Edgar Allan Poe: Kaum ein Autor hat das literarische und filmische Schaffen im Bereich der Science Fiction derart geprägt wie Ray Bradbury. Seine 1966 erschienene Kurzgeschichten-Sammlung mit 16 von Bradbury selbst ausgewählten Storys liegt nun erstmals auch in deutscher Übersetzung vor und macht einen visionären wie zeitlosen Klassiker der Science-Fiction-Literatur einem breiten Publikum zugänglich. Bradburys Geschichten spielen auf der Erde, im All und auf dem Mars und zeigen das volle Spektrum eines Ausnahmeautors, von Horror bis Humor. „Seine Begabung fürs Geschichtenerzählen hat unsere Kultur neu geformt und unsere Welt erweitert.“ Barack Obama

      S is for space
    • 2017

      Geheimnisvolle, magische Geschichten aus dem Reich der Einsamkeit und der Angst, der Unschuld und der Leidenschaft, des Hasses und der Sehnsucht, aus praller Mittagshitze und mondfinstrer Nacht. Zuviel oder zuwenig Liebe als Möglichkeit der Selbsterkenntnis, der Selbstkorrektur oder einer paradoxen Form von Glück.

      Schneller als das Auge
    • 2013

      Pflichtthema im Zentralabitur 2014 in Niedersachsen Bradburys Kurzgeschichte zeigt Technikgläubigkeit und atomare Vernichtung und fordert zum Nachdenken und Diskutieren über das darin enthaltene titelgebende Gedicht There Will Come Soft Rains auf. Wird auf Tod und Zerstörung Hoffnung und Lebensfreude folgen? Der Balance zwischen Memento Mori und Carpe Diem kann in Audens Gedichten Stop all the clocks und Musée des Beaux Arts und weiteren Extrakten nachgespürt werden

      There Will Come Soft Rains
    • 2008

      Ray Bradbury zaubert mit Worten und erschafft faszinierende Welten in seinen Kultbüchern. Ob in 'Fahrenheit 451', 'Die Mars-Chroniken' oder 'Der illustrierte Mann', seine Geschichten entführen in dystopische Szenarien und fantasievolle Erzählungen. Diese Werke sind jetzt in revidierten Neuausgaben erhältlich.

      Space Opera. Fahrenheit 451; Der illustrierte Mann; Die Mars-Chroniken
    • 2008

      Freies Denken ist die grösste Gefahr für die Gesellschaft, Bücher lesen ein Verbrechen. Feuerwehrmänner" fahnden nach den lesenden Systemfeinden und verbrennen alles Gedruckte. Bei 451 Grad Fahrenheit fängt auch das letzte beschriebene Blatt Papier Feuer, während die Menschen mit Drogen und allgegenwärtiger Videounterhaltung unmündig gemacht werden. Guy Montag ist einer dieser Feuerwehrleute. Angeregt durch die Bekanntschaft mit der 17-jährigen Clarisse beginnt er zu lesen und wird vom Jäger zum gnadenlos Gejagten. (Quelle: Verlagsangabe).

      Fahrenheit 451
    • 2008

      Weihnachten ist das Fest der Liebe und des Teilens, aber auch das Fest der Vergebung und der Erinnerung an ein Wunder, das heute noch Menschen in aller Welt rührt. Davon erzählt Ray Bradbury in seinen vier Weihnachtsgeschichten.

      Das Weihnachtsgeschenk und andere Weihnachtsgeschichten
    • 2008

      »Ich kann es kaum glauben, dass ich in meinem Leben so viele Kurzgeschichten geschrieben habe«, so Ray Bradbury, der die Zahl selbst nicht mehr überblicken kann – sie wird auf über 500 geschätzt. Bei seinen Lesern und Kritikern kommt zur Verwunderung über die große Zahl jene über die Qualität hinzu. Und noch mehr wundern kann man sich über die große Bandbreite an Themen, die Bradbury, von seinen Anfängen in den frühen vierziger Jahren bis heute, zu spannenden Geschichten verarbeitet hat: schwarze oder goldene Visionen der Zukunft, poetische Reminiszenzen an längst vergangene Zeiten oder an die unschuldigen Jahre der Kindheit, Geschichten, die in Irland, Mexiko oder auf dem Planeten Mars spielen, Sciencefiction-, Fantasy-, Liebes-, Weihnachts- oder Künstlergeschichten. Ray Bradbury, einer der phantasiebegabtesten Schriftsteller überhaupt, ist ein Meister der short story – in dieser schönen Geschenkausgabe sind 25 seiner besten Geschichten versammelt.

      Ausgewählte Erzählungen
    • 2006

      Magische Geschichten aus dem Reich der Einsamkeit und Angst, Unschuld und Leidenschaft, Hass und Sehnsucht. Sie erkunden die Themen Liebe, Selbsterkenntnis und eine paradoxe Form von Glück in unterschiedlichen Stimmungen und Zeiten.

      Schneller als das Auge. Erzählungen
    • 2006

      Es ist eine stürmische und dunkle Nacht, wie sie kein Hollywoodregisseur klischeehafter hätte gestalten können, als an die Tür eines Strandbungalows geklopft wird, der namenlose Schriftsteller, der dort an seinem Roman schreibt, öffnet und Constance Rattigan vor sich sieht, Schauspielerin und eine der großen Diven Hollywoods. Der alternde Star lebt offenkundig in Todesangst, schweigt sich über die Gründe dafür aber seltsam aus … und am nächsten Morgen steht die Tür des einsamen Hauses weit offen und Constance ist verschwunden. Für den Schriftsteller und seinen getreuen 'Dr. Watson' Crumley wird die Suche nach ihr zu einer Exkursion in die Glanzzeiten der Filmmetropole mit all ihren dunklen Geheimnissen und gescheiterten Existenzen. Bringen wir Constance um! ist Ray Bradburys neuester Ausflug ins Genre des Kriminalromans; es ist eine düstere und gespenstische Geschichte um verlorene Träume und Hoffnungen, Habgier und schwarze Geheimnisse, deren Aufklärung nicht selten nur eines bedeutet … den Tod!

      Bringen wir Constance um!