Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans Burkhard Horlacher

    Belastung, Stabilisierung und Befestigung von Sohlen und Böschungen wasserbaulicher Anlagen
    Viertes Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke
    Innovationen in der Abwasserableitung und Abwassersteuerung
    Ehrenkolloquium für Univ. Prof. Dr.-Ing. Habil. Harold Wagner
    Gewässer in der Stadt
    Zwölftes Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke
    • 2007

      Fünf Jahre nach der Flut

      • 558 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Das Dresdner Wasserbaukolloquium belegt in seiner langjährigen Tradition im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung ganz bewusst den Schwerpunkt „Wasserbau und Umwelt“ und ermöglicht damit Wissenschaftlern, Behördenvertretern und Experten - durch die Präsentation aktueller Forschungsergebnisse ebenso wie durch den Austausch von Erfahrungskompetenz - die zahlreichen Facetten dieser lebenswichtigen Interaktion auszuleuchten. Wasserbau und Umwelt fuhren uns zusammen.

      Fünf Jahre nach der Flut
    • 2006

      Das Dresdner Wasserbaukolloquium ist 2006 der Strömungssimulation im Wasserbau gewidmet. Obwohl dies eine sehr grundlagenorientierte Thematik ist, wurden Beiträge nicht nur von Universitäten und Forschungsinstitutionen eingereicht, sondern auch vielfach aus Behörden, Ingenieurbüros und Firmen.

      Strömungssimulation im Wasserbau
    • 2004
    • 2003

      Gewässer prägen und bereichern ein Stadtbild, sie stellen sozusagen das Herz einer Stadt dar. Beispiele gibt es hierfür in Sachsen viele. Fließgewässer erfüllen vielfältige Aufgaben. Die Menschen haben im Laufe der Geschichte mit verschiedenen Blickwinkeln die Gewässer betrachtet und sie nach ihren Bedürfnissen aus- bzw. umgebaut oder be- bzw. ausgenutzt.

      Gewässer in der Stadt
    • 2002
    • 2002

      Die Tagung verfolgte das Ziel, einen Beitrag zur schnelleren Umsetzung der technischen Möglichkeiten der Kanalnetzsteuerung und Optimierung unter Ausnutzung neuester technischer Entwicklungen zu leisten. Die Nutzung dieser Innovationen soll zur Investitionseinsparung, effektiverer Ausnutzung vorhandener Mischwassernetze und Aufbereitungsanlagen und damit zur Reduzierung von Umweltbelastungen sowie zur Schaffung von Flexibilität im Hinblick auf einen zukünftigen Ausbau führen. Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten Methoden. Das geplante Projekt beinhaltete die Durchführung einer Fachtagung mit ausgewählten Fachleuten, Experten und Interessenten über neueste Entwicklungen in der Abwasserableitung, Abwassersteuerung und Kanalnetzbewirtschaftung. Die Tagung wurde am 14. und 15. März 2002 in Dresden durchgeführt.

      Innovationen in der Abwasserableitung und Abwassersteuerung