Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Benedikt Wagner

    Stift Seitenstetten und seine Kunstschätze
    Sonntagberg
    Auf des Messers Schneide
    Seitenstetten. Stift Bendiktinerabtei
    Das größte Glück der größten Anzahl
    • Das größte Glück der größten Anzahl

      Eine kritische Auseinandersetzung mit John Stuart Mills Utilitarismus (1863)

      Der Utilitarismus, geprägt von John Stuart Mill und Jeremy Bentham, wird hier kritisch analysiert und in den Kontext der angelsächsischen Philosophie eingeordnet. Im Gegensatz zu den revolutionären Bewegungen auf dem europäischen Kontinent, entwickelte sich in England eine Ethik, die soziale Verantwortung und das Allgemeinwohl in die individuelle Freiheit integrierte. Die Arbeit beleuchtet, wie die Erfahrungen der Industrialisierung das moralische Denken beeinflussten und wie der Positivismus in dieser Tradition eine zentrale Rolle spielt. Die Nützlichkeit wird als entscheidender Maßstab für moralisches Handeln hervorgehoben.

      Das größte Glück der größten Anzahl
    • Die Studienarbeit analysiert Ridley Scotts Film "Blade Runner" und dessen Darstellung einer dystopischen Gesellschaft im Jahr 2019. Der Fokus liegt auf der bevorzugten 'Director's Cut'-Version, die die ursprünglichen Intentionen des Regisseurs widerspiegelt. Der Protagonist Rick Deckard jagt illegale Replikanten, während diese nach Lebensverlängerung streben.

      Auf des Messers Schneide
    • Der Vierkanter Gottes. 900 Jahre Stift Seitenstetten und seine Kunstschätze. Seit 900 Jahren ist das Stift Seitenstetten, der berühmte „Vierkanter Gottes“, das geistige, kulturelle, wirtschaftliche und das pädagogische Zentrum der Region. Außergewöhnlich ist die Architektur des Benediktinerstiftes, beeindruckend die einzigartige Sammlung an Kunstschätzen. P. Benedikt Wagner befasst sich in diesem Buch eingehend mit der Baugeschichte des Stiftes. Er spannt den Bogen vom ersten Kloster- und Kirchenbau über die früh gotische Kirche bis zum völligen Neubau des barocken Klostergebäudes. P. Martin Mayrhofer, Kustos der Sammlungen, widmet seinen Beitrag der bedeutenden Galerie im Stift. Neben den Alten Meistern führt er durch die neu aufgebaute Abteilung „Kunst von 1945 bis heute“.

      Stift Seitenstetten und seine Kunstschätze