Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rainer Popp

    In den Zeiten des Zorns
    Mammon, Macht und Maßanzüge
    Altäre der Jetztzeit
    Die Tage und die Ewigkeit
    Mein Wunsch ist dein Tod: Drei Romane
    Bei lebendigem Fleisch
    • 2023

      Plötzlich kehrt Stille ein

      • 564 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Die Lebenswege zweier Männer könnten nicht kontrastreicher sein. Der erste wird als Frühgeburt in einer Kleinstadt in Süddeutschland ausgesetzt und kämpft ums Überleben, während der zweite in einer wohlhabenden Berliner Familie aufwächst, umgeben von Liebe und Fürsorge. Diese dramatische und erotisch aufgeladene Geschichte beleuchtet die extremen Unterschiede in ihren Kindheiten und den Herausforderungen, die sie im Laufe ihres Lebens meistern müssen.

      Plötzlich kehrt Stille ein
    • 2023

      Sturzfluten

      100 Gedichte Band 3

      • 174 Seiten
      • 7 Lesestunden

      In diesem dritten Band eines sechsteiligen Lyrikzyklus entfaltet der Autor die Kraft und Energie der Sprache in unverblümten Versen. Die Gedichte sind frei von traditionellen Reimschemata und rhythmischen Einschränkungen, was den Gedanken und Emotionen Raum zur Entfaltung gibt. Die Texte sprühen vor Ausdruck und brechen mit den Normen abendländischer Moral, indem sie eine leidenschaftliche und ungezähmte Stimme erheben, die sowohl atmet als auch schreit.

      Sturzfluten
    • 2022

      Der Tod als unvermeidlicher Teil des Lebens wird in dieser Betrachtung als zentrales Thema hervorgehoben. Der Autor reflektiert über die menschliche Existenz und die Tatsache, dass jeder Mensch letztendlich mit dem Tod konfrontiert wird. Diese Auseinandersetzung mit der Sterblichkeit regt zum Nachdenken über den Sinn des Lebens und die Akzeptanz des Endes an.

      Mein Wunsch ist dein Tod: Drei Romane
    • 2022

      Díeser zweite Lyrikband eines Zyklus von insgesamt sechs Ausgaben, dem Leserpublikum abermals mit hundert Versen vorgelegt von Rainer Popp, ist durchzogen von den Fährtenspuren lasziver Sehnsüchte. Er ist angefüllt vom Verlangen nach ultimativer Lustvollendung, ist aufgeglüht im Antlitz des Begehrens, ist hingeblättert im Wehklagen und ist nach außen gestülpt in der wachsenden Furcht vor der Zerstörung der Welt. Und er ist bepackt mit den Chiffren von Ohnmacht und Selbstzerstörung, ist erleuchtet von Hoffnungen und Verzweiflung, ist beladen mit der Nachdenklichkeit über die Stille und über den Tod, ist gezeugt im Handumdrehen einer einzigen Nacht. Manchmal ist es eine Offenbarung, die Wort für Wort bloßgelegt wird, manchmal ist es die Hinfälligkeit, von der wir betroffen sind, manchmal ist es der Moment des alltäglichen Erlebens, der uns alle heimsucht als ungewisser Ausblick des Schicksals, dem wir alle unterworfen sind; wie es auch kommen mag und wie dem auch sei. Miese Gedichte, fulminant in ihren Sprachbildern, tragen die einheitliche Handschrift des Autors mit hohem Wiedererkennungswert: allesamt explosiv und extrovertiert und exaltiert und extraordinär und expressiv und exorbitant.

      Funkenflüge
    • 2021

      Bei lebendigem Fleisch

      • 520 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Das Buch Machen Sie sich gefälligst auf was gefasst! Vor Ihnen liegen weit mehr als einhunderttausend Wörter allerbester Belletristik, die Sie auf diese Art und in der Fülle dieses Sprachschatzes noch nie gelesen haben. Dieser Roman ist eine geballte Ladung von unerhörten Unglaublichkeiten. Und die werden Sie in ihren Bann schlagen und Sie hineinziehen in die denkwürdigen und die aufreizenden Handlungen dieser Tragödie. Dieser Roman schildert das Leben eines steinreichen, eines ruhelosen und rastlosen Schriftstellers, der von einer Kurzzeit-Geliebten zur nächsten durch sein sinnentleertes Dasein vagabundiert - immer auf der Suche nach der Wertigkeit seiner eigenen Existenz, in der er sich wie ein Fremdling vorkommt und er stets darauf aus ist, neue sexuelle Gerüche zu erfahren, denen er nachjagt und denen er verfallen ist. Dieser Roman ist das Werk hoher literarischer Kunstfertigkeit, die sich von Seite zu Seite so darbietet: in dramatischen Schilderungen, in verruchten Szenen, in lasziven Ereignissen, in intimsten Vorkommnissen und in enthemmten Dialogen - ergötzend, obszön, rücksichtslos, zärtlich, aufwühlend und wagemutig. Dieser Roman ist ein Zeugnis wahrhaftiger Enthüllungen des menschlichen Wesens und er ist zugleich die Beschreibung von schmerzhafter Einsamkeit, die ein Mensch zu ertragen fähig ist. Dieser Roman entfaltet ein biografisches Kaleidoskop, das damit beginnt, wie der Hauptdarsteller als Kind beinahe den Tod erleidet in einem Regenfass, und das damit fortgesetzt wird, wie ein furchtbares Verhängnis seinen unwiderruflichen Lauf nimmt - als doppelter Schlag des Schicksals, das es vermeintlich gut mit ihm meinte, als er behütet und geliebt auf die Welt gekommen war. Und auch dieses Mal, wie stets bei den Werken von Popp, gibt es zwei Arten von Leserinnen und Lesern: die einen, die brennen darauf zu wissen, wie die Geschichte letzten Endes ausgeht; und die anderen wiederum, die wünschen sich, sie solle niemals aufhören.

      Bei lebendigem Fleisch
    • 2020

      Altäre der Jetztzeit

      Werkschau mit 252 farbigen Bildtafeln

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Rainer Popp, ein autodidaktischer Maler und Bildhauer, wurde 1946 in Staßfurt geboren und wuchs nach der Flucht seiner Familie aus der DDR in Goslar auf. Sein künstlerischer Werdegang führte ihn durch verschiedene Städte, darunter Ingolstadt, Düsseldorf, Bonn und Luxemburg-Stadt, bevor er 1989 nach Köln zog. Popp hat seine Werke in zahlreichen Einzelausstellungen präsentiert, unter anderem in Paris, Luxemburg, Spa, München und New York, was seine internationale Anerkennung als Künstler unterstreicht.

      Altäre der Jetztzeit
    • 2020
    • 2020

      In diesem Roman geht es um Rache und die Suche nach dem Peiniger eines im KZ ermordeten jüdischen Arztes. Der Enkelsohn konfrontiert den Täter in der Bibliothek, während die Werke großer Autoren zuschauen. Das Buch thematisiert die Grauen der Nazi-Herrschaft und die Vernichtung der europäischen Juden.

      SCHREIE AUS SEINEM MUND
    • 2019

      Er ist der Hauptdarsteller in dieser unflätigen, unerhörten und unwiderstehlichen Geschichte, die sich, einem lasziven Bilderbogen gleich, in 65.710 Wörtern wie in einem Sturmlauf literarisch entfaltet: Ludger Leo Lazar, ein in Kindertagen seelisch missbrauchter Drehbuchautor, der sich grämt, dass er viel zu wenig von jenen klugen, kreativen und geistvollen Blutstropfen seiner jüdischen Vorfahren abbekommen hat, ist am Ende seiner Nerven und seiner Schaffenskraft. Und er erinnert sich an die vielen zärtlichen Küsse seiner Mama, die sie ihm gab, nachdem sie ihre Freier empfangen und ihren kleinen Sohn unter dem Bett in der winzigen Kammer wieder hervorgeholt hatte. Er musste alles mitanhören, was sich über ihm auf der Matratze abspielte - mit all den schmutzigen Wörtern, mit all den eindeutigen Befehlen und mit all den eindeutigen Gerüchen. Eine Psychoanalyse soll ihm Heilung bringen, und er begibt sich auf flehentliches Anraten seiner Ehefrau in die Hände von Dr. med Dr. phil. L. Dix. Und das Schicksal, das nimmt seinen Verlauf - mit verhängnisvollen Folgen.

      Küsse von Mama