Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans Amann

    Energy Supply and Economic Development in East Africa
    Findige Appenzeller und Appenzeller Erfinder
    Henry Dunant
    Kundschafter des Volkes Gottes
    Der kleine Singvogel. Liederbuch für die Grundschule
    • 2008

      Während 18 Jahren lebte Henry Dunant als Pensionär im Bezirksspital in Heiden. Hier erhielt er am 10. Dezember 1901 den ersten Friedens-Nobelpreis. Im Erdgeschoss des heutigen Dunant-Hauses wurde 1998 das weltweit einzige Museum für den Gründer des Roten Kreuzes eingeweiht. Aber nicht nur die Erinnerung an den Initianten und Gründer des Roten Kreuzes wird in diesem Museum wachgehalten, auch seine Visionen einer Welt ohne Krieg und soziale Not werden dargestellt. Die Aktualität des Engagements von Henry Dunant wird den Leserinnen und Lesern des Buches eindrücklich gezeigt.

      Henry Dunant
    • 1998

      Wie kein anderer Theologe seiner Generation hat Pater Roman Bleistein SJ die jugendpastoralen Entwicklungen in Deutschland an entscheidenden Punkten mitgeprägt. Bis heute gilt er aufgrund seiner fundierten Analysen und Perspektiven zur kirchlichen Jugendarbeit, seiner Erfahrung und Feldkompetenz, seiner Beobachtung der Jugendforschung, seines jugendpolitischen Interesses, seiner pastoral inspirierten Theologie in der Linie Karl Rahners und nicht zuletzt aufgrund seiner Unerschrockenheit und persönlichen Glaubwürdigkeit als vielbeachteter Anwalt der Jugend. Seine zahlreichen Publikationen zeugen davon, daß er das gesamte Spektrum der Jugendpastoral - Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Erziehungshilfe, Schule - in den Blick nimmt und sich in der Öffentlichkeit zum Fürsprecher der dort geleisteten Arbeit macht. Roman Bleistein hat nie verlernt, mit der Jugend von einer menschlicheren Gesellschaft und von einer evangeliumsgemäßeren Kirche zu träumen. So ist er selbst ein „Kundschafter des Volkes Gottes“, der immer wieder Nachrichten von einem neuen Land bringt, das erst entdeckt und erobert werden muß - ein Prozeß, der mit manchen Ängsten, aber auch vor allem mit vielen Hoffnungen verbunden ist. Zahlreiche Wegbegleiter Roman Bleisteins haben sich zusammengetan, um an dieser Festschrift mitzuwirken. Der vorliegende Band gewährt daher auch einen umfassenden Blick in den derzeitigen Entwicklungsstand von Jugendarbeit und Jugendpastoral.

      Kundschafter des Volkes Gottes
    • 1989

      Das Heft zeigt den Appenzeller von einer bisher nicht beleuchteten Seite: als Tüftler, Grübler, Konstrukteur und Industriellen. Findige Appenzeller oder Appenzeller Erfinder waren unter anderem Baumeister Hans Ulrich Grubenmann, Johann Conrad Altherr (Erfinder des Plattstich-Webstuhls), Musikus und Mechaniker Franz Anton Goldener, Erfinder Johann Bartholome Rechsteiner, Edison-Gehilfe Johann Heinrich Krüsi oder der Industrielle Gottlieb Suhner.

      Findige Appenzeller und Appenzeller Erfinder