Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Friedrich Münzer

    Roman aristocratic parties and families
    Beiträge zur Quellenkritik der Naturgeschichte des Plinius
    Kleine Schriften
    • 2012

      Kleine Schriften

      • 578 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Vor 70 Jahren, am 20. Oktober 1942, verstarb der Althistoriker Friedrich Münzer im Lager Theresienstadt. Friedrich Münzer ist vor allem für zwei große Arbeitsleistungen bekannt: seine über 5000 Personenartikel in der Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, die bis heute eine unverzichtbare Grundlage für die Beschäftigung mit der römischen Republik darstellen, und die auf diesen prosopographischen Studien basierende Monographie Römische Adelsparteien und Adelsfamilien. Mit der Zusammenstellung der 'Kleinen Schriften' soll nicht nur an einen der wichtigsten deutschen Althistoriker der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erinnert, sondern auch seine weniger bekannten, nichtsdestotrotz jedoch wichtigen Studien zur römischen Geschichte und lateinischen Literatur, insbesondere zur Historiographie wieder vergegenwärtigt werden. Ein Beitrag zu Werk und Wirkung Friedrich Münzers von Karl-Joachim Hölkeskamp eröffnet den Band.

      Kleine Schriften