Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Balthasar Burkhard

    Click!, said the Camera.
    Atelier 5
    Das Seminar
    Balthasar Burkhard
    Balthasar Burkhard, Lob des Schattens
    "Klick!", sagte, die Kamera
    • "Klick!", sagte, die Kamera

      • 48 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die Tiere treffen sich zum Schönheitswettbewerb beim Fotografen. Markus Jakob beschreibt das illustre Stelldichein. Die Protagonistin der Geschichte ist die scheue Eselin. Auf Balthasar Burkhards Porträts sind alle Tiere gleichermassen schön. "Ein Lama in freier Natur zu fotografieren ist schon schwer genug. Aber versuchen Sie mal, ein Lama fÃ1⁄4r ein seriöses Porträt zu gewinnen, ohne dass es davonläuft oder Sie anspuckt. Balthasar Burkhard bat die grössten Diven der Tierszene zum Shooting - und wartete tagelang auf den Augenblick der Bewegungslosigkeit." SÃ1⁄4ddeutsche Zeitung Ausgezeichnet als eines der schönsten Schweizer BÃ1⁄4cher 1997

      "Klick!", sagte, die Kamera
    • Click!, said the Camera.

      • 42 Seiten
      • 2 Lesestunden
      3,5(2)Abgeben

      Zwanzig Tiere treffen sich zum Schönheitswettbewerb beim Fotografen. Auf Balthasar Burkhards Porträts sind alle Tiere gleichermassen schön. Die Protagonistin der Geschichte ist eine scheue Eselin, die dem fröhlichen Treiben zusieht. Liebevoll und mit viel Humor beschreibt Markus Jakob das illustre Stelldichein. Neuauflage des 1997 erstmals erschienenen, von Kindern heiss geliebten Klassikers.

      Click!, said the Camera.
    • Justement célébrée pour sa rigueur formelle et sa capacité à nous faire découvrir ce que l'œil seul ne saurait voir, l'œuvre de Balthasard Burkhard est peut-être mieux identifié que véritablement connu. Après les fragments de corps ou les ailes d'oiseaux cadrés frontalement et en toute objectivité, les explorations et les diversifications du point de vue se sont multipliées, en commençant par la série des vues aériennes de grandes métropoles ou celle non moins remarquable des animaux sur fond de toile. Fruit d'une collaboration entre le Musée d'Art moderne et contemporain de la Ville de Strasbourg et le Musée Jenisch Vevey, " Reconnaissances " offre une anthologie en même temps qu'un panorama sur une carrière artistique entamée il y a près de quarante ans et toujours portée à l'exploration et à l'expérimentation.

      Balthasar Burkhard, reconnaissances 1969 - 2007, recognitions 1969 - 2007