Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christian Reimer

    Psychodynamische Psychotherapien
    Steuerplanung bei Ergebnisrückgang und Liquiditätsengpässen
    Kurzpsychotherapie nach Suizidversuch
    Psychotherapie
    Ärztliche Gesprächsführung
    • InhaltsverzeichnisLeitlinien des ärztlich-psychotherapeutischen Gesprächs.Das Gespräch mit somatisch und psychosomatisch Kranken Allgemeiner Teil.Das Gespräch mit dem psychosomatisch Kranken. Spezieller Teil.Zum Umgang mit Malignompatienten.Interaktionsprobleme zwischen Ärzten und Krebspatienten.Das Gespräch mit depressiven und suizidalen Patienten.Zum Umgang mit süchtigen Patienten.Der sozialmedizinisch-gutachtliche Aspekt im ärztlichen Gespräch.Ethik in der ärztlichen Gesprächsführung.Der Arzt im Spiegel des Patienten - Erwartungen, Ängste, Kritik.Psychotherapie und Psychopharmaka.Indikationen zur Psychotherapie und Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärzte.

      Ärztliche Gesprächsführung
    • Erweitern Sie Ihr Wissensspektrum : Eignen Sie sich die Kenntnisse an, die nach den neuen Weiterbildungscurricula von Psychotherapeuten verlangt werden. Dieses Lehrbuch bietet Ihnen die fundierte Basis dafür. - Inhalt und Aufbau sind an den Belangen lernender und praktizierender Psychotherapeuten orientiert. - Im Mittelpunkt steht die Behandlungspraxis aus der Sicht unterschiedlicher therapeutischer Schulen. - Eine ansprechende, klare Didaktik zeichnet das Lehrbuch aus. - Viele Fallbeispiele und Kasuistiken, Hinweise auf Fallstricke und Kernaussagen in zweifarbiger Gestaltung sorgen für Anschaulichkeit und Praxisnähe . - Der gut strukturierte Text eignet sich ideal sowohl zum gründlichen Lernen wie auch zum schnellen Nachschlagen .

      Psychotherapie
    • Die Häufigkeit von Suizid- und Suizidversuch steigt weiter an. - Gute und praxisnah beschriebene therapeutische Konzepte zum Umgang mit Suizidpatienten sind daher notwendiger denn je. Dieser Aufgabe haben sich die Autoren verschrieben, und es ist ihnen gelungen, denjenigen, die primär in der praktisch-therapeutischen Versorgung tätig sind, gezielte diagnostische und insbesondere therapeutische Leitlinien an die Hand zu geben. Neben vielen detaillierten Hinweisen auf Bedingungen und mögliche Schwierigkeiten enthält das Buch ein ausführliches Therapiemanual, das eine praktikable Orientierungshilfe für die Durchführung der sechs Sitzungen umfassenden Kurztherapie gibt. Die einzelnen Schritte der Therapie werden durch das Transkript einer kompletten Kurzpsychotherapie verdeutlicht.

      Kurzpsychotherapie nach Suizidversuch
    • Dieses neue Lehrbuch kommt dem großen Bedarf nach einer zusammenfassenden Darstellung der psychodynamischen Therapien entgegen. Übersichtlich in einem Werk behandeln die Autoren die am häufigsten in der Praxis angewandten psychodynamischen Therapie-Verfahren: - theoretisch fundiert und klar strukturiert, - praxisnah mit vielen anschaulichen Fallbeispielen, - einschließlich Hinweisen zur Kassenzulassung und Abrechnung. Damit steht erstmals ein Lehrbuch und Nachschlagewerk zur Verfügung, das die große Gruppe der psychodynamischen Therapien ihrer praktischen Bedeutung entsprechend behandelt. Eine unverzichtbare Orientierungshilfe für die psychotherapeutische Praxis und Ausbildung.

      Psychodynamische Psychotherapien