Selbstbetrachtungen
- 204 Seiten
- 8 Lesestunden
Marc Aurels Selbstbetrachtungen, etwa zwischen 170 und 178 entstanden, gehören zu den eindrucksvollsten Zeugnissen der Weltliteratur.
Dieser weise römische Kaiser, oft als "der Weise" bezeichnet, war der letzte der "Fünf Guten Kaiser". Seine zwei Jahrzehnte als Herrscher waren von nahezu konstanten Kriegen und internen Konflikten geprägt, doch er schuf ein bedeutendes Werk der stoischen Philosophie. Seine Schriften, verfasst während militärischer Feldzüge, werden noch heute als literarisches Denkmal für Staatsdienst und Pflicht verehrt. Sie werden für ihren exquisiten Akzent und ihre unendliche Zärtlichkeit gelobt und finden auch Jahrhunderte später bei den Lesern Anklang.







Marc Aurels Selbstbetrachtungen, etwa zwischen 170 und 178 entstanden, gehören zu den eindrucksvollsten Zeugnissen der Weltliteratur.
In einer Neuübersetzung von Gregory Hays
Mark Aurel, römischer Kaiser und bedeutender Vertreter der späten Stoa, hinterließ mit seinen Selbstbetrachtungen zeitlose Leitsätze für inneren Frieden und Ausgeglichenheit. Sein philosophisches Tagebuch, erstmals seit über 50 Jahren von Gregory Hays übersetzt, bietet ein ehrliches Zeugnis seiner Suche nach stoischer Gelassenheit.
In den tagebuchartigen Aufzeichnungen Marc Aurels, des letzten römischen Kaisers des Goldenen Zeitalters, verschmelzen auf einzigartige Weise große Lebenserfahrung und philosophische Weitsicht. Seine Aphorismen und Reflexionen gehören zu den eindrucksvollsten Texten der Weltliteratur. In verschiedenen Feldlagern notierte er, was ihn das Leben und seine Vorbilder in der stoischen Kunst der Klugheit gelehrt haben: Menschlichkeit und Toleranz, Bescheidenheit und Respekt, Besonnenheit und Vernunft gehören zu den Tugenden, die er sich und der Nachwelt empfiehlt.
Wie soll man leben? Diese Frage hat schon die alten Römer beschäftigt. Der Philosophenkaiser Marc Aurel hat sich dazu geerdete Gedanken gemacht, die seit jeher Generationen von Menschen als Anregung dienen. Die Säulen seines Denkens – Weisheit, Stärke, Gerechtigkeit und Mäßigung – verhelfen zu Gelassenheit und Seelenfrieden
Auf der Grundlage der stoischen Philosophie seiner Zeit bedenkt Marc Aurel Aspekte des Umgangs mit sich selbst und anderen, die in erster Linie auf eine nachhaltig gelungene Lebenspraxis zielen.
Die tiefgreifenden Gedanken und Weisheiten von Marcus Aurelius bieten einen Einblick in seine Suche nach innerem Frieden während der Herausforderungen des römischen Reiches. In Form von kurzen Notizen reflektiert er über Ethik, Tugenden, Pflichten und Selbstdisziplin. Stark geprägt von stoischer Philosophie, betont er die Wichtigkeit von Selbstbeherrschung, Gelassenheit und der Akzeptanz des Schicksals. Das Werk bewahrt die Essenz seiner Gedanken und präsentiert sie in einem modernen, verständlichen Schreibstil, der die zeitlosen Lehren für heutige Leser zugänglich macht.
Stoizismus für ein geglücktes Leben: 52 Zitate der bekanntesten Stoiker Seneca, Epiktet & Marc Aurel, pointiert kommentiert und lyrisch interpretiert. DE
Dieses Büchlein gibt mittels 52 ausgewählter stoischer Zitate einen wesentlichen Einblick in stoische Lebensweisheit. Jedes Zitat ist anregend kommentiert und mit einem klassischen Gedicht versehen. Die Weisheit der stoischen Philosophie zieht seit über 2000 Jahren die Menschen in ihren Bann. Erfolgreiche Unternehmer, Führungspersönlichkeiten, Sportler und Leistungsträger aller Art rund um den Globus schwärmen gerade in dieser Zeit wieder für die stoische Weisheit. Es ist ihre lebenspraktische Anwendbarkeit, die sie auch für "Nicht-Philosophen" - für Praktiker, die voll im Leben stehen sowie für alle Menschen, die sich mehr Klarheit und persönlichen Erfolg in ihrem Leben wünschen - so attraktiv und interessant macht. Der Stoizismus (oder die Stoa - das Lehrgebäude der Stoiker) gibt uns Ideen und Prinzipien an die Hand, wie wir mit den inneren und äußeren Wirrungen, Ablenkungen, Versuchungen und Schicksalsschlägen des Lebens erfolgreich umgehen können. Er zeigt uns überzeugend auf: Die Lösung liegt in uns selbst. Immer. Dieses Büchlein gibt anhand von 52 ausgewählten stoischen Zitaten bzw. Textauszügen einen wesentlichen Einblick in die stoische Lebensweisheit. Die Kommentierungen der einzelnen Textstellen - immer auf der gegenüberliegenden Seite stehend - lenken das Augenmerk der Leserinnen und Leser auf wichtige Aspekte, schaffen Alltagsbezüge und geben Anregungen hinsichtlich der Relevanz für unser eigenes Leben.Als einzigartiger Bonus ist jedem stoischen Zitat zudem ein kurzes, klassisch gereimtes Gedicht zugeordnet, das die zitierte Textstelle noch einmal individuell kommentiert und lyrisch interpretiert. Das Buch stellt keine wissenschaftliche Einführung oder Abhandlung über den Stoizismus dar. Es lässt sich eher im Bereich der Ratgeber- oder Selbsthilfeliteratur verorten. Es vermittelt die stoische Idee auf einfache, kreative und unterhaltsame Art, und bietet damit Hilfe zur Selbsthilfe im besten Sinne. Den verwendeten Zitaten liegen hauptsächlich diese spät-stoischen Texte zugrunde: - Seneca: Vom glückseligen Leben - Seneca: Von der Kürze des Lebens - Epiktet: Handbüchlein der stoischen Moral - Marc Aurel: Meditationen (Selbstbetrachtungen)