Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Felicity Rash

    German images of the self and the other
    The discourse strategies of imperialist writing
    French and Italian lexical influences in German speaking Switzerland
    Die deutsche Sprache in der Schweiz
    • 2002

      Die deutsche Sprache in der Schweiz

      • 294 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Dieses Buch bietet eine Einführung in die Besonderheiten der deutschen Sprache in der Schweiz. Es wendet sich an Studierende und Lehrende der Germanistik sowie der allgemeinen Linguistik. Im ersten Kapitel werden die verfassungsrechtlichen Grundlagen der vier Nationalsprachen zusammengefasst und Fakten zu den Mundartwellen und zur Sprachpflege präsentiert. Im zweiten Kapitel werden die Dialekte und das Schweizerhochdeutsche linguistisch dargestellt und mit Anschauungstexten illustriert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der gegenwärtigen Sprachentwicklung, z. B. mit verschiedenen Gruppensprachen (Jugendsprache, Gastarbeiterpidgin usw.), sowie mit Sprachgebrauch und Spracheinstellungen.

      Die deutsche Sprache in der Schweiz
    • 1989

      Die Reihe Studia Linguistica Germanica (SLG), 1968 von Ludwig Erich Schmitt und Stefan Sonderegger begründet, ist ein renommiertes Publikationsorgan der germanistischen Linguistik. Die Reihe verfolgt das Ziel, mit dem Schwerpunkt auf sprach- und wissenschaftshistorischen Fragestellungen die gesamte Bandbreite des Faches zu repräsentieren. Dazu zählen u. a. Arbeiten zur historischen Grammatik und Semantik des Deutschen, zum Verhältnis von Sprache und Kultur, zur Geschichte der Sprachtheorie, zur Dialektologie, Lexikologie/Lexikographie, Textlinguistik und zur Einbettung des Deutschen in den europäischen Sprachkontext.

      French and Italian lexical influences in German speaking Switzerland