Sara kennt sich aus mit Kälte. Sie ist in einer Zeit aufgewachsen, die noch geprägt war von den Spuren des Zweiten Weltkrieges und der Nazizeit. Ihr Kinderzimmer war das »Eisblumenzimmer«, ein Zimmer abseits der anderen Wohnräume, kalt und dunkel. Sie sucht in Fotos nach den Spuren des Lebens ihrer Familie und versucht, sie zu entschlüsseln. Die Mutter hatte mit Saras Vater einen Mann geheiratet, der Flüchtling und damit nicht standesgemäß war. Ihr drohte, enterbt zu werden, sollte sie keinen männlichen Nachfolger zur Welt bringen. Der ersehnte Sohn starb bei der Geburt. Ihr Vater stammte aus dem ehemaligen Schlesien, war als knapp Siebzehnjähriger noch zur Marine eingezogen worden und in Dänemark in Kriegsgefangenschaft geraten. Warum entdeckt Sara in seinen Papieren, die sie nach seinem Tod aufbewahrt und hütet, so unterschiedliche Angaben zu seinem Geburtsort? Warum gerät Sara mit ihrer Mutter immer wieder in Streit? Der autofiktionale Roman führt in eine vergangene Zeit in der Wesermarsch und spannt den Bogen bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts.
Ulrike Kleinert Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2023
Das ultimative Freundebuch für Kinder und Erwachsene, auch für Gothics und Emos. Es bietet Raum für kreative Freundschaftsverbindungen und Spaß. Ideal als Geschenk oder für Partys, erfordert es Humor und Ehrlichkeit. Perfekt, um neue Freundschaften zu gestalten oder bestehende zu vertiefen.
- 2023
Dieses Reisejournal ist eine kreative Alternative zu herkömmlichen Notizbüchern und bietet Platz für Notizen, Reisetagebuch, Planung und Tipps. Mit bunten Seiten zum Einkleben von Fotos und zauberhaften Illustrationen entsteht ein persönliches Schmuckstück, das Reisen unvergesslich macht.
- 2022
Ein stilvolles Notizbuch für Autoren, das beim Planen und Sortieren von Ideen hilft. Es bietet Platz für Notizen, Schreibhighlights, Checklisten und Tipps zur Textstrukturierung und Vermarktung. Perfekt für alle, die ihre Gedanken festhalten und sich auf das Schreiben konzentrieren möchten. Viel Spaß beim Notieren!
- 2022
Das Pferde-Freundebuch ist eine stilvolle Alternative für ältere Pferdefans ab 6 Jahren. Es bietet Platz für Freunde, um sich und ihre Geheimnisse rund um Pferde festzuhalten. Mit vielen Eintragungsmöglichkeiten und einer eleganten Gestaltung ist es ideal als Geschenk zum Geburtstag oder Schulstart.
- 2022
Liz, die Königin der Nachtmahre, erlebt Albträume und steht vor großen Herausforderungen: der Konflikt ihrer Stiefeltern und der wackelige Thron. Um die Traumfänger zu besiegen, die Träume stehlen, muss sie ihre große Liebe opfern. Doch können schlechte Träume auch Leben retten?
- 2022
"Bella Ball möchte mehr vom Leben. Als Ball kennt sie nur die Innenseite des Schrankes und die Turnhalle. Doch ein Blick aus dem Fenster weckt ihre Sehnsucht: Sie möchte zu den Wolken! Sie fasst sich ein Herz und verlässt die Turnhalle. Als sie die mutige Mine trifft, scheint das Ziel in greifbare Nähe zu rücken. Da gibt es leider nur ein Problem: Sie ist ein weicher, kuscheliger Ball und fliegt nicht besonders hoch. Trotzdem gibt sie nicht auf! Begleite Bella Ball auf ihrer abenteuerlichen Reise und triff viele neue Freunde, die keinen Versuch auslassen, um Bella zu helfen!" (www.buchhandel.de)
- 2021
In der Straße der Schwalben
Geschichten aus meiner Stadt
- 2020
Antworten, die Purzelbäume schlagen
Ein Poesieprojekt mit Kindern
- 2015
Vier Stufen
Geschichten über Liebe und andere Seltsamkeiten
28 Geschichten über die Liebe und andere Seltsamkeiten schenkt uns die Autorin in diesem Band zu ihrem 60. Geburtstag. Ein Band, der durch die Vielzahl der Themen und Figuren noch einmal klarmacht, welche Bandbreite des Beobachtens und Schreibens die Bremer Autorin besitzt. Erzählt wird von Migranten, Flüchtlingen, von Kindern und Alten, von Liebenden, von Menschen, die Nähe und Geborgenheit suchen. Ulrike Kleinert, die in ihrem Schreiben stets auf der Seite derer stand, die am Rand der Gesellschaft standen, sich für deren Rechte eingesetzt und gekämpft hat, nimmt uns mit zu den Menschen, denen auch wir im Alltag begegnen. Die Figuren ihrer Geschichten kommen uns allesamt seltsam bekannt vor. Die Geschichten erzählen von ihren Irrwegen, von Träumen und von Hoffnungen und sie erzählen von der Kraft, im Alltag nicht unterzugehen. Mit klarer Sprache entwirft die 2006 mit dem Bremer Autorenstipendium ausgezeichnete Autorin kurz und zügig erzählte Geschichten, in denen wir Anteil haben dürfen an dem Denken und Fühlen der Menschen, die nicht auf der Sonnenseite der Gesellschaft leben, die manchmal einfach nur etwas zu essen haben wollen oder einen sicheren Platz für ihr Babybett. Doch welch eine liebenswerte Sympathie entwickelt Ulrike Kleinert in uns Lesern für diese Menschen, die ein Sehnen und eine Hoffnung offenbaren, das manch einem von uns abhanden gekommen ist. Eine Liebeserklärung an Menschen, die den Mut zum Leben, zum Hoffen und Lieben nicht aufgeben.