Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Josef Kurz

    8. September 1906 – 30. Oktober 1989
    Forschung für ein besseres Leben
    Akkordeon Fibel
    Wissenschaftstheorie und Experimentalmethodik
    Grundlagen der Chemischreinigung
    Kleines Wörterbuch der Stilkunde
    Wie lerne ich selbst Gitarre (Laute) spielen?
    • 2008
    • 2003

      "Aber Du warst doch Soldat!" War ich nicht auch ein Christ?

      Briefe, Tagebuchaufzeichnungen und Reflexionen des Soldaten Sepp K.

      Der Autor, geb. 1924 in München, war selbst Kriegsteilnehmer. Als er sich in den 1980er Jahren mit Franz Jägerstätter zu beschäftigen begann, löste das in ihm eine kritische Reflexion über sein eigenes Soldatsein aus. Er analysierte seine Briefe, die er von der Ostfront an seine Mutter geschrieben hatte. Geblieben ist die Frage: Wofür habe ich eigentlich gekämpft? Heute, so der Autor, muss ich von diesem Persönlichen sprechen, weil es mein Problem ist, mit dem ich nicht fertig werde.

      "Aber Du warst doch Soldat!" War ich nicht auch ein Christ?
    • 2000

      Das Buch bietet eine umfangreiche Einführung in die Psychologische Methodenlehre und Wissenschaftstheorie. Es stellt philosophische, mathematische und wissenschaftstheoretische Grundlagen der psychologischen Forschungsmethodik sowie die wesentlichen Schritte bei der Planung und Interpretation von experimentellen Untersuchungen dar. schovat popis

      Wissenschaftstheorie und Experimentalmethodik
    • 2000

      Stilistik für Journalisten

      • 482 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Sprache ist das wichtigste Handwerkszeug des Journalisten, sie gekonnt zu handhaben die Grundlage für seinen Beruf und die Bewältigung seiner Aufgabe: das Herstellen von Öffentlichkeit. Dieses Lehrbuch ist die derzeit umfassendste Darstellung der journalistischen Stilkunde. Alle wichtigen Bereiche des journalistischen Sprachgebrauchs werden behandelt: Von der Wortwahl über die Satz- und Textgestaltung bis zu Stilverfahren bestimmter Genres wie Nachricht oder Kommentar und zum Jargon von Politikern. Die Stilistik ist für die journalistische Aus- und Weiterbildung sowie als Handbuch für den Gebrauch im Arbeitsalltag gedacht.

      Stilistik für Journalisten