Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ludger Weß

    Ludger Weß ist ein deutscher Wissenschaftsjournalist und Romanautor. Seine akademische Ausbildung in Chemie und Biologie bildete die Grundlage für seine Karriere, die auch Forschung in der molekularen Entwicklungsbiologie umfasste. In den 1980er Jahren begann er, über Wissenschaft zu schreiben, mit einem besonderen Fokus auf Gen- und Biotechnologie. Er ist zudem Mitbegründer einer Kommunikationsagentur, was sein breiteres Interesse an der Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse zeigt.

    Oligo
    Winzig, zäh und zahlreich
    Vironymous
    Die Träume der Genetik
    • Herausgegeben von L. Weß, Geïllustreerd / Illustrated / Illustré / Illustriert / / Biology / Duits / German / Allemand / Deutsch / hard cover / 19 x 24 cm / 227 .pp /

      Die Träume der Genetik
    • Journalist Tom Berner soll herausfinden, was hinter den rätselhaften Todesfällen mehrerer hochkarätiger Firmenchefs steckt. Sind wirklich die genmanipulierten Pflanzen Schuld an ihrer Hirnerkrankung oder steckt doch ein neuartiges Virus dahinter? Je tiefer er der Sache auf den Grund geht, desto offensichtlicher wird, dass er einen mächtigen Gegner hat, der vor nichts zurückschreckt – nicht mal vor Toms geliebter Tochter, die schon bald selbst zur Zielscheibe wird …

      Vironymous
    • Es gibt mehr Arten von ihnen als Sterne in unserer Galaxie, sie sind allgegenwärtig und ihre Widerstandsfähigkeit ist legendär. Bakterien können nach Jahrmillionen Dauerschlaf wieder zum Leben erwachen, ungeschützte Aufenthalte im All genauso überstehen wie Raumflüge und Bestrahlung – und sind beinahe überall zu Hause: auf den Gipfeln des Himalaja und in den Wüsten der Sahara, in Säuren und Laugen, in Schwermetallen, Salzkristallen, Vulkanglas und Atomreaktoren. Sie bauen Schadstoffe ab, zersetzen organische Materialien, verwandeln Stickstoff in Ammoniak, Nitrate in Stickstoff und Schwefelwasserstoff in Sulfate – und schaffen damit ganz nebenbei nichts weniger als die Bedingungen des Lebens auf unserem Planeten. Gleichwohl sind Bakterien bis heute oft nur als Verursacher von Infektionskrankheiten und verheerenden Seuchen bekannt. Dabei könnten wir ohne sie weder verdauen noch atmen, es gäbe keinen Käse, keinen Joghurt, kein Sauerkraut und auch kein Bier. Neben den Tieren, Pflanzen und Pilzen stellen sie eine eigene, zumeist unsichtbare, doch erstaunlich beeindruckende Welt dar, deren ungeheuerliche Bedeutung für unseren Alltag, unsere Gesundheit und unsere Wirtschaft Ludger Weß in seinem so kundigen wie anregenden Bakterienatlas anhand von fünfzig Einzelportraits vorstellt.

      Winzig, zäh und zahlreich
    • Bei seiner Recherche für eine Titelstory stößt Journalist Tom Berner auf eine große Geschichte: Kaufen islamistische Terroristen online Zutaten, aus denen sie Erreger der tödlichen Ebola-Seuche herstellen können? Die Indizien sprechen dafür: In Istanbul stößt Berner auf ein Biotech-Unternehmen, das den Terrorismus zu unterstützen scheint. Doch als mitten in Rom ein Mordanschlag auf den Journalisten verübt wird, wird ihm klar, dass sich mehr hinter dem Fall verbirgt, als anfänglich gedacht …

      Oligo