Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ralf Wegner

    Projekt Elbschlick
    Die südliche Neustadt
    Zwischen Denver und Vancouver
    Von Texas nach Kalifornien
    Hamburg - Wien - Moskau
    Zwischen Kalifornien und Utah
    • InhaltsverzeichnisVorwort, Orientierungsplan, die Anreise, Yosemite Nationalpark, Death Valley, Amargosa Valley, Las Vegas, Willow Beach, Bellagio – ein Traum von Blumen, Mirage und Venetian, Wasserlichtspiele, Virgin Canyon und Zion Nationalpark, Bryce Canyon, Lake Powell und Antelope Canyon, Horseshoe Bend, Monument Valley, Dead Horse State Park, am Colorado River, Quer durch Nevada, Lake Tahoe, Lassen Volcanic National Park, Feuersbrunst bei Redding, Sacramento, die Hauptstadt Kaliforniens, Armstrong Redwoods State Park, Bodega Bay, San Francisco und Rückreise, Resümee, Anhang, Register

      Zwischen Kalifornien und Utah
    • Architekturführer durch die Hamburger Neustadt mit folgenden herausragenden Bauten: ***Kirche St. Michaelis, Alter Elbtunnel **Kontorhaus Elbhof, Slomanhaus, Hochbahnviadukt, Schiff Cap San Diego, Landungsbrücken *Museum für Hamburgische Geschichte, Schule Peterstraße, rekonstruierte barocke Bürgerhäuser Peter-/Neanderstraße, Neorenaissance-Wohnhäuser Brüder- und Wexstraße, Paradieshof, Krameramtsstuben, Kontorhaus Stubbenhuk, Überseehaus, Elbuferpromenade, Hafenhof, Doppelwohnhaus Ditmar-Koel-Str. 20-22, Bismarck-Denkmal, Kersten-Miles-Brücke, Turm Hotel Hafen Hamburg, Navigationsschule, Tropeninstitut, Empire Riverside Hotel, Rickmer Rickmers

      Die südliche Neustadt
    • Die 1999 abgeschlossene Untersuchung stellt die umfassendste Studie zu den Auswirkungen industriell belasteter Flusssedimente auf die Gesundheit exponierter Beschäftigter dar. Der Fokus lag auf Schlick in der Unterelbe, der über Jahrzehnte abgelagert wurde. Die chemischen Kontaminationen resultierten nicht nur aus dem Hamburger Hafen, sondern auch aus dem Oberlauf der Elbe, wo regionale industrielle Einträge vorhanden waren. Besonders wertvoll sind die chemisch-toxikologischen Ergebnisse, die mit Verhaltens- und Essensgewohnheiten korreliert wurden. Obwohl der Fischkonsum im Mittelpunkt stand, wurden auch andere Nahrungsmittel untersucht, jedoch waren die Daten zu Gemüse wie Grünkohl aufgrund seltener Konsumation nicht auswertbar. Der Nachweis eines Zusammenhangs zwischen Fischkonsum und der Aufnahme von Quecksilber und Arsen war bemerkenswert. Auch Rauchen zeigte erwartungsgemäße Gefährdungshinweise. Insgesamt konnte jedoch keine wesentliche gesundheitliche Gefährdung nachgewiesen werden, was durch frühere Veröffentlichungen der Arbeitsgruppe belegt wurde. Die Ergebnisse blieben weitgehend im umweltmedizinisch relevanten Bereich. Heute wird solchen Belastungen eine größere Bedeutung beigemessen. Diese zusammenfassende Darstellung veröffentlicht nun die bisher unvollständig veröffentlichten Ergebnisse. Die Interpretation der Resultate bezieht sich auf den wissenschaftlichen Stand von 1999, insbesondere bezüglich krebserzeugend

      Projekt Elbschlick
    • Dieser Reiseführer bietet einen kritischen Zustandsbericht über rund 40 europäische und nordamerikanische Städte, die in den letzten 5 Jahren bereist wurden. In Nordamerika umfasst er Städte im Dreieck zwischen Mexiko-Stadt, San Francisco und Montreal, während in Europa Städte von Oslo und St. Petersburg im Norden bis Palermo im Süden, Madrid und London im Westen sowie Moskau und Istanbul im Osten betrachtet werden. Mit wenigen Ausnahmen wurden alle deutschen Großstädte kritisch gewürdigt, wobei Hamburg aufgrund der subjektiven Einschätzung des Autors ausgelassen wurde. Der Fokus liegt nicht auf einer umfassenden Darstellung aller Sehenswürdigkeiten, sondern auf einer subjektiven Wahrnehmung des Stadtzustands zu einem bestimmten Zeitpunkt. In jeder beschriebenen Stadt wurde übernachtet und die abendliche Innenstadt erkundet, wobei die Architektur und das gebaute Stadtbild im Vordergrund standen. Zudem werden Erlebnisse von Opernaufführungen, Museumsbesuchen sowie Restaurant- und gelegentlichen Hotelberichten geschildert. Informationen über den öffentlichen Nahverkehr und Preise werden nur insoweit erwähnt, als sie für Besucher hilfreich sind. Text und Fotos stammen vom Autor und sind aufeinander abgestimmt, wobei nicht immer die Schönheiten einer Stadt festgehalten wurden, sondern das Typische, auch bei ungünstigen Wetterbedingungen.

      Europäische und nordamerikanische Städte
    • Provinz hat oft den Ruf, langweilig und unlebendig zu sein, was viele Filme widerspiegeln. Im 19. Jahrhundert zogen die Hauptstädte wie Paris die Menschen an, während das Reisen für die meisten beschwerlich war. Heute hingegen können wir innerhalb weniger Wochen ganze Länder erkunden. Doch bluten die Provinzen weiterhin aus? Der Wunsch nach Unabhängigkeit von der Kontrolle der Hauptstädte ist deutlich spürbar. Wie gestaltet sich das Reisen durch die europäischen Provinzen, insbesondere in Ländern wie Frankreich und Italien, abseits der großen Zentren? Eine Reise durch die Normandie mit ihren gotischen Kathedralen und die Bretagne, bekannt für ihr wechselhaftes Wetter und die Austernbänke, wurde geplant. Cancale, ein ruhiges Fischerdorf, war das Ziel, um frische Meeresgerichte zu genießen. Im Kontrast dazu sollte Sizilien, mit seinem besonderen Reiz, stehen. Für die fünf Wochen lange Reise waren Tagestouren von 200 bis 400 km vorgesehen, und 24 Hotels wurden im Voraus gebucht, was ein gewisses Risiko darstellt. Die Auswahl fiel auf kleine bis mittelgroße, preisgünstige Hotels mit guten Bewertungen. Fest standen Aufenthalte in Marseille, Syrakus, Palermo und Verona. Am 10. Juli 2013 begann die Reise, alles war sorgfältig geplant, und es durfte nichts schiefgehen.

      Eine Reise durch Europas Provinzen
    • Ein befreundetes Ehepaar verbrachte seit Jahren den Sommerurlaub in den USA, oft in wüsten Regionen. Vor zwei Jahren waren sie in Las Vegas und unternahmen eine Rundreise über den Grand Canyon ins Monument Valley, beeindruckt von der Landschaft. Dies wollten sie auch ihrer Tochter zeigen und weiter in den Norden reisen, zu Orten, die im 19. Jahrhundert von Siedlern durchzogen wurden und Schauplätze von Kämpfen zwischen der US-Kavallerie und Indianerstämmen waren. Ihre „amerikanische Sozialisation“ begann früh im Kino, geprägt von John Ford und John Wayne. Sie suchten nach der amerikanischen Seele, die im Norden verwurzelt sein sollte. Mit nur drei Wochen Urlaub war die Herausforderung, diese Seele zu entdecken. Die Weite des Mittleren Westens sollte mit dem Auto erlebt werden, auf einer Strecke von über 6.000 km, von Arizona bis Montana. Fixpunkte waren Las Vegas, das View Hotel im Monument Valley, das Little Big Horn Battlefield und San Francisco. Die Planung war komplex, auch mit Hilfe eines Reisebüros, da das View Hotel oft nur über Veranstalter buchbar ist. Schließlich buchten sie ihren Flug, den Mietwagen und die meisten Hotels im Voraus. Die Reise wurde zu einer der schönsten und eindrucksvollsten ihres Lebens, und sie fanden, wonach sie suchten: die Seele Amerikas.

      Auf der Suche nach der Seele Amerikas, der Mittlere Westen und Kalifornien