Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andreas Busch

    1. Jänner 2000
    Formale Angebotsprüfung und Ausschluss von Angeboten (§§ 25 Nr. 1 VOB/A, VOL/A)
    Theologie und Digitalität
    Seelenwichtel
    Von Droste und die Vergangenheit. Originalausgabe
    Von Droste und der Obdachlose. Von Drostes erster Fall
    Von Droste und der grüne Jaguar. Originalausgabe
    • Ein junger Autoschieber wird an der polnischen Grenze erschossen. Kriminalrat von Droste, der Autos verabscheut, muss in die Welt der Autoschieber eintauchen. Während seiner Ermittlungen lernt er viel über Autos, gerät jedoch in eine Sackgasse, bis er seine Recherchen radikal neu ausrichtet.

      Von Droste und der grüne Jaguar. Originalausgabe
    • Kriminalrat Richard von Droste kämpft mit der Brutalität der modernen Welt, während er einen mysteriösen Fall in Münster aufklärt: Unschuldige Obdachlose werden ermordet. Gemeinsam mit seinem eigenwilligen Team sucht er nach Verbindungen und möglichen Tätern in dieser ihm fremden Szene.

      Von Droste und der Obdachlose. Von Drostes erster Fall
    • In Münster entgeht ein Rechtsanwalt während eines Ehebruchs knapp einem Mordanschlag mit einem Pfeil. Kurz darauf wird ein reicher Landwirt getötet. Kriminalrat Richard von Droste sieht sich unerwartet mit seiner Vergangenheit konfrontiert und fragt sich, wo die Verbindung zu den brutalen Anschlägen liegt, während er in Gefahr schwebt.

      Von Droste und die Vergangenheit. Originalausgabe
    • Seelenwichtel

      Erzählung

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Liebeskummer und Selbstzweifel lassen Anna in ein seelisches Loch fallen, das an ihrem Selbstbewusstsein zerrt. Durch Opa Willis Geschichten von den Seelenwichteln erfährt sie wie Gefühle entstehen, wie sie auf uns wirken und wie wir besser damit umgehen können. So erleben wir mit, wie sich dadurch ein zarter Mantel des Trostes und der Zuversicht um ihr Herz schmiegt und sie behutsam aus diesem Tie herausführt.Liebevoll, anrührend und humorvoll erzählt - ein herrliches Buch zum Aufmuntern, Vorlesen und Verschenken oder einfach um mehr über sich selbst und seine Gefühle zu erfahren!

      Seelenwichtel
    • Theologie und Digitalität

      Ein Kompendium

      • 528 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Die digitale Transformation ist in ihrer Dynamik und ihren Konsequenzen kaum zu fassen. Sie wirkt sich auch massiv auf Kirche und Theologie aus. Die Beiträge des umfangreichen Kompendiums sondieren ihre verschiedenen Facetten und bieten einen aufschlussreichen Überblick: die Kultur der Digitalität, die theologisch-anthropologische Dimension, die ekklesiale Dimension, die Gottesrede sowie medienethische Einordnungen.

      Theologie und Digitalität
    • Die Seminararbeit analysiert die Bewertung von Angeboten im Rahmen des Kartellvergaberechts, insbesondere die Anwendung formaler Ausschlusskriterien gemäß §§ 25 Nr. 1 VOL/A. Sie beleuchtet die Unterschiede zur VOB/A und thematisiert die Relevanz dieser Aspekte bei Vergaben über den EU-Schwellenwerten. Eine detaillierte Gegenüberstellung der Regelungen wird im Anhang bereitgestellt. Die Arbeit bietet somit einen fundierten Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und deren praktische Implikationen im Vergaberecht.

      Formale Angebotsprüfung und Ausschluss von Angeboten (§§ 25 Nr. 1 VOB/A, VOL/A)
    • Ein Gewinnerbuch des Schreibwettbewerbs der Westfälischen Reihe 2016, Kategorie "Krimi". In Ostbevern wird ein Reiterhofdrama für das Fernsehen gedreht, als eine Schauspielerin vergiftet und ein Theaterschauspieler mit einem Schwert getötet wird. Kriminalrat Richard von Droste steht vor einem Rätsel ohne Motiv und findet seine Freundin am Tatort.

      Von Droste und die Schauspieler. ein Kriminalroman
    • Der Landesminister Mühlberger wird tot aufgefunden, seine Leiche ist verstümmelt und mit Metallteilen gefüllt. Polizist Richard Kamphorst und der Autor Christian Sundermann, die gegensätzlich sind, ermitteln in einem chaotischen Fall, der sie von Münster nach Berlin führt und zahlreiche skurrile Begegnungen mit sich bringt.

      Sundermann und der Tote ohne Herz. Ein Münsterkrimi
    • Die Masterarbeit untersucht die Entschädigungsansprüche für die Nutzung von Aus- und Absonderungsgütern durch Insolvenzverwalter. Sie analysiert die Unterschiede zwischen den Entschädigungsregelungen im Insolvenzeröffnungsverfahren und dem eröffneten Verfahren sowie die Anwendung bestehender Regelungen auf gerichtlich angeordnete Nutzungsrechte.

      Die Entschädigung für die Nutzung von Aus- und Absonderungsgut im Eröffnungsverfahren und im eröffneten Insolvenzverfahren