Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thomas Wirth

    Edition Porsche Fahrer: Der Porsche-Katalog
    Der Egoist
    Luna, ich spucke gegen den Wind!
    Der Wolf erwacht
    Missing links
    Mein erster Oldtimer
    • Oldtimerkauf – der Beginn einer langjährigen Affäre Nichts gegen moderne Autos – aber haben wir nicht alle schon mal von einem Oldtimer geträumt? Emotionen, Erinnerungen und der persönliche Geschmack mögen beim Oldtimerkauf im Vordergrund stehen. Doch Vernunft und Fachwissen sollte man bei der Wahl des passenden Oldtimers nicht komplett ignorieren. In übersichtlichen Kapiteln klärt dieser Ratgeber deswegen die wichtigsten Fragen: Welcher Oldie ist für mich der richtige? Will ich nur fahren oder auch schrauben? Wie werden sich die Preise für Oldtimer entwickeln – sind Wertsteigerungen möglich? Braucht mein Liebling ein H-Kennzeichen? Wie restauriere und pflege ich ihn richtig, was überlasse ich lieber dem Profi? Welche Werkstätten können mir weiterhelfen? • Kaufberatung und Projektplanung: Was kostet mich mein Traumwagen wirklich? • Expertentipps der AutoBild-klassik-Redaktion für Einsteiger und langjährige Oldtimer-Fan • Reichhaltig bebilderter Ratgeber mit ausführlichen Beschreibungen und nützlichen Informationen • Großartiges Geschenk für Oldtimer-Besitzer und solche, die es werden wollen Der erste eigene Oldtimer: Fahrspaß und Besitzerstolz Erfahrene Oldtimer-Fans wissen: Ganz ohne Vorbereitung sollte man sich nicht in das Abenteuer stürzen, denn Fallstricke lauern überall. Doch die Lektüre von Mein erster Oldtimer macht das Risiko kalkulierbar. Die fundierten Tipps von Thomas Wirth, der seit vielen Jahren für Zeitschriften wie Motor Klassik, Magazine Oldtimer Markt und AutoBild klassik schreibt, sorgen dafür, dass aus dem Oldtimer-Hobby kein Millionengrab wird. Genießen Sie Ihren ersten Oldtimer und das rostigste Hobby der Welt!

      Mein erster Oldtimer
    • Dieses Buch versucht, einige der „Missing Links“ zu knüpfen, die es zwischen dem Wissen der Grundlagenforschung, Erkenntnissen aus Nutzer-Studien und den Kriterien für die Bewertung und Gestaltung von Websites gibt. Die 2. Auflage ist um das Thema „Informationsarchitektur“ erweitert.

      Missing links
    • Der Wolf erwacht

      Warum Gott die Welt erschuf

      • 196 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Handlung dreht sich um eine bewegende Liebesgeschichte, die über vier Jahrzehnte hinweg erzählt wird. Der Protagonist begegnet in seiner Jugend Silvana und findet nach 40 Jahren wieder zu ihr. In der Zwischenzeit haben beide geheiratet und sich von ihren Ehepartnern getrennt, was die Komplexität ihrer Beziehung und die Themen von verlorener Liebe und zweiten Chancen verdeutlicht.

      Der Wolf erwacht
    • Eine Frau, die als Kind von Hippies auf Formentera aufwächst, studiert Medizin in Paris und arbeitet als Tänzerin. Sie trifft den Bouquinisten Jean, der ihr Mentor wird. Auf der Suche nach Liebe, Freiheit und Unabhängigkeit verändert ein junger Bretone ihr Leben grundlegend.

      Luna, ich spucke gegen den Wind!
    • In einer modernen Welt, geprägt von Smartphones und sozialen Medien, erkunden Viviane und Theo das Kennenlernen und die Beziehung. Das Buch schildert ihre zufällige Begegnung und die Herausforderungen der ersten Jahre in einer Zeit, in der Kommunikation oft digital erfolgt.

      Der Egoist
    • Ein Muss für alle Mercedes-Benz-Fans - Faszinierender Geschenkband in exklusiver Ausstattung - In Wort und Bild ebenso unterhaltsam wie informativ vorgestellt - Mit unzähligen prachtvollen Bildern Der umfangreich bebilderte Prachtband präsentiert jene Mercedes-Benz Traumautos, deren Motorsportgene sie nicht nur zu Highlights der Marke sondern zu Ikonen des Automobilbaus gemacht haben. Dieser faszinierende Bildband präsentiert jene Traumautos von Mercedes-Benz, deren ganz spezielle Gene sie nicht nur zu Highlights der Marke sondern zu Ikonen des gesamten Automobilbaus gemacht haben. Beginnend in den Pioniertagen mit dem 35-PS-Modell von 1901 über die extremen Spitzensportwagen unter den Kompressor-Modellen der 1920er- und 30er-Jahre, den Flügeltürer vom Typ 300 SL, das legendäre „Uhlenhaut-Coupé“, beide aus den 50er-Jahren, und den mit Wankelmotor ausgerüsteten C 111 der späten 60er-Jahre wird der Bogen bis hin zum aktuellen SLS AMG gespannt. Ein begeisterndes Spektrum von insgesamt 18 Supersportwagen, die in Wort und Bild ebenso unterhaltsam wie informativ vorgestellt werden.

      Mercedes-Benz Supersportwagen
    • Kindheit in den 50ern und 60ern, bevor die Eltern Hubschrauber bestiegen. Schulzeit bevor alle Kinder hochbegabt wurden. Hippiezeit ohne Drogen, Liebe ohne Aids und zerbrechende Herzen, RAF-Zeit mit Friedensdemos und ohne Gewalt. Schicksalsschläge ohne Selbstmord. Ein Leben, das 1959 begann und andauert.

      Die Bedenken des Wolfs
    • Die Qualität des Führungsverhaltens von Vorgesetzten gilt als entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg. Dies trifft umso mehr auf kleine und mittlere Unternehmen zu, als dass sich bei diesen auf Grund des direkten Kontakts zwischen Firmenleitung und Belegschaft der Führungsstil des Unternehmers unmittelbar auf die Mitarbeiter auswirkt. Ein psychologischer Ansatz der sich mit der Frage beschäftigt, was erfolgreiche Führung ausmacht und wie sie sich erreichen lässt, stellt das Konzept der transformationalen Führung dar. Der Autor Thomas S. Wirth nutzt dieses um der Frage nachzugehen inwieweit transformationale Führung in KMU die Leistungsbereitschaft und Effizienz, sowie die Arbeitszufriedenheit und das Stressempfinden von Mitarbeitern beeinflusst. Dazu werden eigene Untersuchungsergebnisse aus dem eigentümergeführten Einzelhandel mit Erkenntnissen aus internationalen Studien verglichen. Das Buch richtet sich an Psychologen und Wirtschaftswissenschaftler aus dem Bereich der Personalentwicklung und KMU- bzw. Managementforschung, sowie an interessierte Führungskräfte.

      Transformationale Führung in kleinen und mittleren Unternehmen