Ingrid Bodsch Reihenfolge der Bücher






- 2020
- 2019
Clara Schumanns Briefe und Kurzmitteilungen an ihre Schülerin Ilona Eibenschütz in der Zeit von 1873 bis 1967 zeigen Clara Schumann als empathische Lehrerin, die ihrer jungen Schülerin, die aus einer armen, aber künstlerisch sehr vielseitig begabten Familie stammte und deren Karriere sie nach Kräften unterstützte. Dabei formen die Briefe auch ein wunderbares künstlerisches Lebensbild von Ilona Eibenschütz, die seit ihren ersten Auftritten in London auch zu einer der profiliertesten und glühendsten Interpretinnen von Brahms wurde, dessen Gust sie ebenso genoss wie die Clara Schumanns. Publikation zum 200. Jahrestag der Klaviervirtuosin, Komponistin, Herausgeberin und Klavierpädagogin Clara Schumann
- 2019
On tour - Clara Schumann als Konzertvirtuosin auf Europas Bühnen
- 400 Seiten
- 14 Lesestunden
- 2014
Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung „Die Bombardierung Bonns 1689“ des StadtMuseum Bonn. Das Stadtmuseum Bonn präsentiert eine Fortsetzung der Schau „Bonn als Festungsstadt“. Im Mittelpunkt der neuen Ausstellung, die an die verheerende Zerstörung Bonns vor 325 Jahren erinnert, steht das große Gemälde der „Bombardierung Bonns 1689“, das nach rund 80 Jahren in das Museum zurückkehrt.
- 2012
Dr. Karl Marx. Vom Studium zur Promotion - Bonn, Berlin, Jena
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung „Dr. Karl Marx. Vom Studium zur Promotion - Bonn, Berlin, Jena“ des StadtMuseum Bonn in Kooperation mit dem Archiv der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- 2011
- 2010
Enthusiasmus und Fackelzug
- 120 Seiten
- 5 Lesestunden
- 2008
"Die Reise nach dem Mond"
- 144 Seiten
- 6 Lesestunden
Katalog zur gleichnamigen Ausstellung. Es wird der Bedeutung der Rheinlandbesuche für Annette von Droste-Hülshoff hinterfragt und geht den Spuren nach, den die Beziehung zum Rheinland, das ihr aus eigener Reise- du Besuchserfahrung vertraut war, in Leben und Schaffen hinterlassen hat.
- 2008
Bestandskatalog des StadtMuseum Bonn zu edlen und unedlen Metallen mit Verzeichnissen der Bonner Gold- und Silberschmiede sowie Zinngießer