Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Karsten Albert

    Psychopharmaka
    Verwendbarkeitsfristen von Ausgangsstoffen in der Apotheke
    Haltbarkeit der Ausgangsstoffe und Rezepturen in der Apotheke
    Haltbarkeit der Ausgangsstoffe und Rezepturarzneimittel in der Apotheke
    Pharmazie für die Praxis
    • Nach Jahren voller wissenschaftlicher Theorien setzen Sie nun die Segel: die Reise in das Berufsleben beginnt. Der Apothekenalltag begrüßt Sie mit gänzlich neuen Herausforderungen. Plötzlich zerbrechen Sie sich den Kopf über Rabattverträge und Dokumentationspflichten. Ist das Rezept überhaupt richtig ausgestellt? Welches Arzneimittel empfehlen wir in unserer Apotheke bei Kopfschmerzen, und warum genau dieses? Wie führe ich eine Blutzuckermessung durch? Wogen voller neuer Eindrücke und Fragen schwappen über Sie hinweg. Bleiben Sie gelassen - der Gebler Kindl navigiert Sie sicher durch alle Untiefen.

      Pharmazie für die Praxis
    • Stabilität ist eine der wichtigsten Eigenschaften, die ein qualitativ einwandfreies Arzneimittel haben muss. Fragen der Haltbarkeit stellen sich jedoch nicht nur für Fertigarzneimittel und Magistralrezepturen, sondern auch für in der Apotheke gelagerte Ausgangsstoffe. Das Buch enthält die Verwendbarkeitsfristen von 2.156 Arzneistoffen, Hilfsstoffen, Drogen und Zubereitungen, innerhalb derer sie unter Einhaltung der vorgeschriebenen Lagerung zur Herstellung von Arzneimitteln eingesetzt werden können. Darunter sind auch Angaben zu 280 Drogen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Außerdem werden Vorschläge zur Organisation und Dokumentation der Haltbarkeitskontrolle von Ausgangsstoffen sowie zur Ermittlung der Haltbarkeit von Rezepturarzneimitteln gemacht. Dr. Karsten Albert ist Fachapotheker für Pharmazeutische Technologie und ehemaliger Leiter des Zentralen Prüflaboratoriums des Deutschen Arzneimittel-Codex (DAC) von DAC/NRF. Dr. Holger Reimann ist Fachapotheker für Pharmazeutische Technologie und leitet das Pharmazeutische Laboratorium des Neuen Rezeptur-Formulariums (NRF) von DAC/NRF.

      Haltbarkeit der Ausgangsstoffe und Rezepturarzneimittel in der Apotheke
    • Die „Verwendbarkeitsfristen von Ausgangsstoffen in der Apotheke“ - jetzt auch mit TCM-Drogen! Stabilität ist eine der wichtigsten Eigenschaften, die ein qualitativ einwandfreies Arzneimittel haben muss. Fragen der Haltbarkeit stellen sich jedoch nicht nur für Fertigarzneimittel und Magistralrezepturen, sondern auch für in der Apotheke gelagerte Ausgangsstoffe. Das Buch enthält die Verwendbarkeitsfristen von rund 2.500 Arzneistoffen, Hilfsstoffen, Drogen und Zubereitungen, innerhalb derer sie unter Einhaltung der vorgeschriebenen Lagerung zur Herstellung von Arzneimitteln eingesetzt werden können. Darunter sind auch erstmals Angaben zu etwa 270 Drogen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Außerdem werden Vorschläge zur Organisation und Dokumentation der Haltbarkeitskontrolle von Ausgangsstoffen sowie zur Ermittlung der Haltbarkeit von Rezepturarzneimitteln gemacht. Dr. Karsten Albert ist Apotheker und ehemaliger Leiter des Laboratoriums des Deutschen Arzneimittel-Codex (DAC). Dr. Holger Reimann ist Fachapotheker für Pharmazeutische Technologie und leitet das Laboratorium des Neuen Rezeptur-Formulariums (NRF).

      Haltbarkeit der Ausgangsstoffe und Rezepturen in der Apotheke