Laura stirbt bei einem Unfall und hinterlässt einen untreuen Ehemann und zwei Kinder. Im Jenseits erhält sie die Chance, zurückzukehren und ihren Sohn Mark im Traum zu besuchen. Diese Verbindung bringt jedoch bald dramatische Wendungen mit sich.
Rosemarie Still Reihenfolge der Bücher




- 2009
- 1998
Die Mädchen von der Süsswarenfabrik. Erzählungen
- 186 Seiten
- 7 Lesestunden
Die Mädchen von der Süßwarenfabrik bilden eine solidarische Clique, die trotz individueller Sorgen zusammenhält. Ein unvorsichtiger Schaffner erlebt die geballte Weiblichkeit hautnah. Sechs Erzählungen beleuchten auf raffinierte Weise die Erfahrungen von Frauen im Umgang mit Männern.
- 1993
Thema des Romans ist die Geschichte der vollkommenen Schönheit und des vollkommenen Glücks. Um dieses Thema darstellen zu können, bedarf es eines Paares. Sie heißen Lucia und Kai und wohnen in der Nähe von Amsterdam. Ein Artistenpaar mit wunderbarer Begabung: Lucia kann Kais Gedanken lesen. Doch die Zeiten ändern sich: Die vom Fernsehen verwöhnten Zuschauer wollen das schöne Paar im Zirkus immer seltener bewundern. Es gibt nur eine Überlebenschance: den Süden. Und so macht sich das vollendet schöne Paar auf den Weg über die hohen Pässe in die für sie unwirtliche Gegend. Dort begegnen sie der Frau mit dem weißen, eisigen Gesicht, die sich zwischen beide stellt. Das ist der Beginn einer gefahrvollen Zeit, die wie alle Gefahren eines füreinander bestimmten Paares aber ein Ende nehmen wird.
- 1992
Der Schwertfisch
- 118 Seiten
- 5 Lesestunden
Ein Polizeirevier. In pausenlosen Verhören wird ein Mann in die Enge getrieben: Richard der Dachdecker, der seine Frau umgebracht haben soll. Das quälend-spannende Protokoll einer Untat führt mitten ins Herz einer flämischen Kleinstadt. Da ist der Lehrer mit den gar nicht so geheimen Leidenschaften. Da ist der junge Marten, der mit einem Holzkreuz durch den Garten schreitet, der Schritt, wie Clint Eastwood, sein Idol. Und da ist die Witwe, deren Haus Richard repariert: Erfindungsreich im Spiel sexueller Demütigungen; es scheint, als habe sie den Schlüssel zur Aufklärung der Katastrophe in der Hand.