Herzog Karl Eugen von Württemberg
- 380 Seiten
- 14 Lesestunden






Der reich bebilderte Band konzentriert sich auf wichtige Daten, Fakten und Strukturen unter Einbeziehung sozialer und alltagsgeschichtlicher Entwicklungen.
Besonderheiten im Kaufvertrag - Personalmanagement - Arbeitsrecht - Unternehmensführung
Die Französische Revolution ist ein geschichtlicher Meilenstein. Die Kenntnis der dramatischen Vorgänge ist Voraussetzung für das Verständnis der jüngsten Geschichte Europas - bis hinein in unsere Tage. Es gelingt dem Autor, die historischen Vorgänge anschaulich in kurzen Kapiteln zu schildern. Gleichzeitig werden die Schüler dazu angeleitet, erfolgreiche Lernstrategien einzuüben: das Exzerpieren und Zusammenfassen von Sachtesten. Jedem Abschnitt sind Aufgaben angegliedert. Im Anhang finden wir die Lösungsvorschläge. Geeignet ist dieser hervorragende Band für Klassenunterricht, Projekt- und Stationenarbeit, Selbststudium und Unterrichtsvorbereitung.
In 13 Lektionen werden wesentliche Wegmarken des 20. Jahrhunderts behandelt. Das Lehrbuch wird den globalen Ausweitungen historischer Gehschehnisse des 20. Jahrhundert gerecht, und stellt die Vergangenheit Deutschlands sowie des gesamten Kontinets in größere Zusammenhänge eingebunden dar. Themen: 1. Der Versailler Friede und seine Folgen, 2. Von Weimar nach Potsdam, 3. Das geteilte Deutschland, 4. Die Wiedervereinigung der Deutschen, 5. Der lange und beschwerliche Weg zum vereinten Europa, 6. Verbrechen gegen die Menschlichkeit - die Schande des Zeitalters, 7. Der Kalte Krieg, 8. Vom Völkerbund zur UNO -Vision und Wirklichkeit einer friedlichen Welt, 9. Pulverfass Naher Osten 10. Wandlungen des Krieges - vom Krieg der Nationen zu terroristischer Gewalt, 11. Giganten in Fernost, 12. Die unaufhaltsame Globalisierung, 13. Der geschundene Planet im 20. Jahrhundert.