Konrad Seitz erzählt von der jahrtausendealten Geschichte Chinas und seiner 'vollendeten Zivilisation', vom Zusammenbruch der konfuzianischen Welt und der Verzweiflung der Chinesen an ihrer eigenen Kultur und von der Geburt des neuen China. Derzeit konzentriert das Land alle Energien auf die Wirtschaft, mit der es die Grundlage der künftigen Größe legt. In zwanzig bis dreißig Jahren wird China den Status einer Supermacht erreicht haben. Wird China dann in seine imperiale Tradition zurückfallen und endet die Globalisierung in einem chinesischen Jahrhundert?
Konrad Seitz Bücher






China im 21. Jahrhundert
- 76 Seiten
- 3 Lesestunden
Orchha, Datia, Panna
Miniaturen von der rajputischen Höfen Bundelkhands (1580-1820)
- 366 Seiten
- 13 Lesestunden
Der Traum vom asiatischen Wirtschaftswunder ist wie eine Seifenblase geplatzt. Die Aufholjagd wurde abrupt gestoppt, und das „Fluggänse-Modell“ des asiatischen Aufstiegs unter Japans Führung ist gescheitert. Die einstigen „Tiger“ liegen kraftlos am Boden, niedergeschlagen von der schwersten Wirtschaftskrise der Region. Die Überflieger von gestern blicken in eine ungewisse Zukunft, während die Europäer, die jahrelang zur Nachahmung der asiatischen Musterschüler gedrängt wurden, nun heimlich Schadenfreude empfinden: „Willkommen im globalen Kapitalismus!“ Doch die Freude ist verfrüht. Seit den späten 1980er Jahren überrollt eine neue technologische Revolution die Welt, die unser Leben tiefgreifend verändern wird. Wie im 19. Jahrhundert, als Europa zur Weltmacht aufstieg, beherrschen heute die Amerikaner wirtschaftlich und politisch die Welt. Neue Hochtechnologien entstehen in den USA, und die amerikanische Pop-Kultur wird zur globalen Massenkultur. Doch wer wird im 21. Jahrhundert dominieren? Sind es wirklich die Amerikaner, trotz ihrer gesellschaftlichen Spaltungen? Welche Rolle spielen asiatische Werte wie Fleiß und Disziplin? Hat das Prinzip der sozialen Marktwirtschaft ausgedient? Und was ist von China zu erwarten, dem aufstrebenden Wirtschaftsriesen? Konrad Seitz, ein versierter Kenner der Weltwirtschaft, warnt vor den Herausforderungen und analysiert die Entwicklungen mit weitreichender Voraussicht.
A Mystical Realm of Love
Pahari Painitings from the Eva & Konrad Seitz Collection
- 400 Seiten
- 14 Lesestunden
Focusing on Pahari painting, this work showcases an extensive collection of 18th-century miniatures commissioned by Rajput rulers of the Punjab Hill states. Compiled by Eva and Konrad Seitz, the book features meticulous research by J.P. Losty and is beautifully designed by Misha Anikst. It offers readers a comprehensive view of these significant artworks, making it a valuable resource for those interested in this unique artistic tradition. The illustrations highlight the beauty and historical context of the paintings, enriching the study of this genre.