Peter J. Schneider Reihenfolge der Bücher






- 2020
- 2018
umfasst alle wirtschaftlichen Lernfelder aus dem KMK-Rahmenlehrplan als Einstieg in die umfangreichen Sachkapitel dienen praxisnahe Fälle aus der täglichen Arbeit einer Praxisgemeinschaft mit vielen Praxis- und Qualitätstipps enthält auch offene Aufgabenstellungen
- 2017
behandelt alle Lernfelder zur Praxisorganisation und -verwaltung sowie Wirtschafts- und Sozialkunde (hier: Lernfelder 1, 2, 3, 6, 9, 12 und 13). verbindet die Lerneinheiten mit praxisnahen Beispielen und Tipps gestufte Arbeitsaufträge, Tipps und Merksätze fördern auf besondere Weise die Sozial- und Handlungskompetenz der Zahnmedizinischen Fachangestellte Einstiegssituationen aus dem Praxisalltag der Zahnmedizinischen Fachangestellten führen in die jeweilige Thematik ein und helfen den Auszubildenden dabei Alltagssituationen in der Zahnarztpraxis besser zu meistern das Layout betont die gut strukturierten Inhalte und sorgt für mehr Lesefreundlichkeit in Situationsaufgaben wird die Gesprächsführung und damit auch die persönliche Rolle im Rahmen eines aktiven Praxismarketing geschult
- 2001
Den Einstellungstest bestehen
Das erfolgreiche Testtraining. Über 1500 Fragen und Antworten. Mustertests. Tipps und Tricks für die Tests
- 1999
- 1997
Wirtschaftlich denken und handeln
- 272 Seiten
- 10 Lesestunden

