Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Heinz Benölken

    1. Juli 1942
    Fit für gute 120 Jahre
    Strategien zum Erfolg
    Strategie-Entwicklungsprozess und neue MaRisk
    Langfristige Personalplanung im Kreditinstitut
    Sozialdemokratie: JETZT!
    Lean Management 4.0: Fit für 2030
    • Lean Management 4.0: Fit für 2030

      Erfolgreich mit persönlichem Kundenbeziehungsbanking

      In diesem Buch erfahren Vorstandsmitglieder, Fach- und Führungskräfte sowie Experten in Steuerungs- und Stabsfunktionen in anschaulicher Form, wie sie gemäß ganzheitlichem Strategieansatz die Bank der Zukunft verstehen und managen können und so das biologische Alter von Banken und Finanzdienstleistern lange jung halten können. Inhaltsverzeichnis Szenarien für fitte 2030 .- Zehn Herausforderungen für Zukunftsmanagement.- Acht Optionen für Banken und Finanzdienstleister.- Stärken-Aufbau durch Strategieentwicklung.- Erarbeiten der strategischen Ausgangssituation.- Identifikation der Strategieentwicklungschancen.- Nachhaltige Strategie-Umsetzung und Controlling.- Soll-Fähigkeiten der Bank 2020 plus.- Gruppenwettbewerb unter Lean-Banking-Aspekten.- Perspektiven der Bankenwelt 2030.

      Lean Management 4.0: Fit für 2030
    • Sozialdemokratie: JETZT!

      Chancen nur mit anerkannter Zukunftskompetenz

      • 348 Seiten
      • 13 Lesestunden

      "Sozialdemokratie: JETZT!" stellt dar, wie mit drei Erfolgsfaktoren nach Erfahrungen der Kanzler Willy Brandt, Helmut Schmidt und Gerhard Schröder Sozialdemokraten gute Chancen haben, die Regierungsmehrheit zu erobern: Ihr Kanzlerkandidat muss ein Stiefelträger mit hohem Charisma sein. Zudem braucht er Winner-Argumente, mit denen er die "Neue Mitte" erreicht, die in Deutschland über 20 Millionen Wahlbürger umfasst. Drittens muss der Stiefelträger viel Beinfreiheit haben, ohne sich mit x Programmpunkten wie Gulliver durch 1000 Zwerge gefesselt zu fühlen.Zudem zeigt der Autor, wie man diese drei Punkte strategisch als Erfolgsfaktoren kombinieren kann. Den Hintergrund bildet die 160-jährige Geschichte der Sozialdemokratie als Garant für sozialen Fortschritt seit der Kaiserzeit.

      Sozialdemokratie: JETZT!
    • Kreditinstitute bedürfen wie alle Unternehmen einer fundierten strategischen Steuerung, um ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern. Hierzu werden sie auch durch die neuen MaRisk-Anforderungen vom Dezember 2010 angehalten, die ihnen die Pflicht zur Entwicklung und Umsetzung einer nachvollziehbaren Geschäftsstrategie auferlegen. Die Erfüllung dieses extern vorgegebenen Strategie-Modellprozesses erreichen sie durch dessen elegante Einbindung in ihren eigenen internen und auf Dauer angelegten Strategie-Entwicklungsprozess. Mit der Verbindung dieser beiden Prozesse zu einem integrierten Modell schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe: Nutzenbringendes entwickeln und „nebenbei“ und ohne Zusatzkosten die erweiterten externen Anforderungen abdecken - hierzu verhilft die systematische Strategie-Entwicklung in zehn Bausteinen.

      Strategie-Entwicklungsprozess und neue MaRisk
    • Strategien zum Erfolg

      Handbuch für Finanzdienstleister

      Angesichts von Margenverfall, abnehmender Kundenloyalität und steigendem Wettbewerbsdruck wäre eine ganzheitliche Strategieentwicklung für Unternehmen zu erwarten. Dennoch zeigt die Praxis oft lückenhafte strategische Analysen und eine schwache methodische Fundierung, begleitet von der unreflektierten Übernahme externer Strategieempfehlungen (Teil A). Das Handbuch bietet im Teil B einen Leitfaden für eine umfassende Strategieentwicklung in zehn Bausteinen. Diese umfassen die Analyse der strategischen Ausgangssituation, die Etappen eines strategischen Entwicklungsprozesses sowie die anschließende Umsetzungs- und Maßnahmenplanung. Abgerundet wird dies durch ein begleitendes Strategie-Controlling und Praxisbeispiele zur Umsetzung von Strategieprojekten. Eine umfassende empirische Untersuchung der Dr. Benölken Unternehmensberatung spiegelt den Stand der Strategiekultur in der Finanzdienstleistungs-Industrie wider. Die Ergebnisse bestätigen die Highlights aus Teil A und machen strategische Defizite transparent. Zudem werden Perspektiven der Strategiekultur für die langfristige Zukunftsfähigkeit von Unternehmen aufgezeigt. Dieses Handbuch beantwortet zahlreiche Fragen für Praktiker und bietet eine Blaupause für individuelle Leitfäden zur ganzheitlichen Strategieentwicklung.

      Strategien zum Erfolg
    • Fit für gute 120 Jahre

      10 Bausteine für ein langes, gesundes und aktives Leben

      • 380 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Nach der WHO Gesundheitsformel ist ein Mensch gesund, wenn sich sein körperliches, seelisches und soziales Wohlbefinden im Gleichklang befinden. Dieser Ratgeber vermittelt in anschaulicher Form, wie sich gemäß dieser Formel das persönliche Wohlbefinden und damit die eigene Gesundheit anhand von 10 Bausteinen einschätzen lässt. Darüber hinaus zeigt das Werk, wie es in jedem Alter, mit einfachen Maßnahmen und Vernetzung der Bausteine gelingt, lange geistig und körperlich fit und biologisch jung zu bleiben. Das Buch wendet sich an alle, die ihre Gesundheit in die eigenen Hände nehmen, möglichst früh der Entstehung von Zivilisationskrankheiten entgegenwirken und einen präventologischen Lebensstil für sich umsetzen wollen.

      Fit für gute 120 Jahre
    • Altersvorsorge am Scheideweg

      • 264 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Anbieter und ihre Vertriebspartner können durch gute „ganzheitliche“ Beratung an der Altersvorsorge ihrer Kunden dann verdienen, wenn sie sich in deren Bedarfssituation versetzen und Produkte in der richtigen Reihenfolge anbieten, bei denen Kunden inklusive staatlicher Förderung eine faire Nettoverzinsung erzielen. Damit kommen die Autoren zu einem wichtigen Punkt: Altersvorsorge ist Absicherung fürs Alter und nicht mit Spekulation zu verwechseln. Verluste führen hier nicht nur zur Katerstimmung am Morgen danach, sondern können der Einstieg in Altersarmut sein. Altersvorsorgesparen ist ein Sparvorgang mit dem Ziel, den Endwert des Sparvermögens zu maximieren. Dazu braucht der Bürger eine hohe Transparenz im Altersvorsorge-Dschungel von Riester-, Rürup- und bAV-Produkten sowie weiteren Anlagen, durch die der Leser dieses Buches geführt wird.

      Altersvorsorge am Scheideweg
    • Die Versicherungswelt steht in einem Umbruch: Die Umsetzung der EU-Vermittlungsrichtlinie in nationales Recht, Gesundheitsmodernisierungsgesetz, Solvency II, Versicherungsaufsichtsgesetz und Versicherungsvertragsgesetz. In vielen Punkten sind die Vertriebe der Gesellschaften in besonderer Weise berührt - denn Versicherungsunternehmen sind vertriebsgetriebene Unternehmen. Die Autoren stellen die äußerst komplexen Vertriebsprozesse und vielfältigen Interdependenzen dar, machen Zusammenhänge sichtbar und entwickeln Vorschläge, wie der Anpassungsprozess an die neuen Gegebenheiten bewältigt und unterstützt werden kann.

      Versicherungsvertrieb im Wandel
    • Neue Strategien für das Firmenkundengeschäft in Banken und Sparkassen

      Risikosteuerung, Marketing und Prozessmanagement

      Banken können ihre Erträge im Firmenkundengeschäft noch erheblich steigern. Zu diesem Ergebnis kommt Heinz Benölken in einer Studie bei 130 Kreditinstituten aller Rechtsformen. Doch dazu gilt es, die vielfach beobachtete Ärmelschonermentalität abzulegen. Die Firmenkundenbeziehung darf nicht auf den Kreditbereich beschränkt, sondern muss ganzheitlich gelebt werden. Auf dem Weg zu diesem Ziel macht dieses Buch konkrete Vorschläge für kostengünstiges Processing, die Lösung ablauforganisatorischer Schnittstellenprobleme und effektives Marketing. Auch die neuen rechtlichen Anforderungen an die Kreditinstitute aus dem Baseler Konsultationspapier („Basel II“) sind in die vorgestellten Lösungen integriert.

      Neue Strategien für das Firmenkundengeschäft in Banken und Sparkassen