Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Daniel Jacob

    Skulpturenführer Dresden
    Barocke Adelspalais in Dresden
    Dresden und seine Denkmäler
    Klick! Mathematik 5. Schuljahr - Schulbuch mit digitalen Hilfen, Erklärfilmen, interaktiven Übungen und Wortvertonungen
    Psionik. Die Geschichte von Kiran - I
    Kurfürst Friedrich August der Gerechte und der sächsische Bauernaufstand von 1790
    • Die Studienarbeit aus dem Jahr 2004 beschäftigt sich mit der Reaktion von Herrschern auf die Klagen ihrer Untertanen im Kontext des Absolutismus und der Industrialisierung. Sie analysiert, wie die Obrigkeit auf die Bedürfnisse und Beschwerden der Bevölkerung eingeht und welche Maßnahmen ergriffen werden, um diese Anliegen zeitnah zu adressieren. Der Autor beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Macht und Volk, sowie die Herausforderungen, die sich aus den sozialen und politischen Veränderungen dieser Zeit ergeben. Die Arbeit erhielt die Note 1,3 an der Technischen Universität Dresden.

      Kurfürst Friedrich August der Gerechte und der sächsische Bauernaufstand von 1790
    • Kiran, Maximilian und Sabrina führen ein ungewöhnliches Leben, das sich ändert, als Kiran übernatürliche Kräfte entdeckt. Sie geraten in einen Kampf gegen eine gefährliche Organisation namens Naraka, die Menschen mit ähnlichen Kräften rekrutiert. Während sie versuchen, Elizas Kinder zu retten, müssen sie die wahren Absichten von Naraka aufdecken.

      Psionik. Die Geschichte von Kiran - I
    • Die Philosophen, Sprach- und Literaturwissenschaftler, die zum vorliegenden Band beitragen, entwerfen theoretische Optionen einer bewusstseinsorientierten Linguistik und Stilistik, rekonstruieren markante historische Positionen der Sprach- und Stilreflexion und zeichnen einzelne stilistisch-epistemische Praktiken aus verschiedenen historischen Situationen nach

      Sprache, Bewußtsein, Stil
    • Die im Jahre 1905 von Gustav Gröber ins Leben gerufene Reihe der Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählt zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Die Beihefte pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt. Zur Begutachtung können eingereicht werden: Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur mediävistischen Literaturwissenschaft und zur Editionsphilologie. Mögliche Publikationssprachen sind Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch und Rumänisch sowie Deutsch und Englisch. Sammelbände sollten thematisch und sprachlich in sich möglichst einheitlich gehalten sein.

      Markierung von Aktantenfunktionen und "Prädetermination" im Französischen
    • Focus–background structure has taken center stage in much current theorizing about sentence prosody, syntax, and semantics. However, both the inventory of focus expressions found cross-linguistically and the interpretive consequences associated with each of these continue to be insufficiently described. This volume aims at providing new observations on the availability and the use of focus markings in Romance languages. In doing so, it documents the plurality of research on focus in Spanish, Portuguese, French, Italian, and Romanian. Topics covered include constituent fronting and clefting, the position of subjects and focus particles, clitic doubling of objects, and information packaging in complex sentences. In addition, some contributions explore focus–background structure from acquisitional and diachronic angles, while others adopt a comparative perspective, studying differences between individual Romance and Germanic languages. Therefore, this volume is of interest to a broad audience within linguistics, including syntacticians, semanticists, and historical linguists.

      Focus and Background in Romance Languages
    • This is the story of an upper-crust English family which is part of a sub- group known as The Hereditary Rich. Beautifully written and splendidly wicked, The Silence of the Shaggy Rug is not for the faint-hearted or politically correct.

      The Silence of the Shaggy Rug