Brauereigasthöfe mit Charme
Privatbrauereien und ihre Lieblingsrezepte






Privatbrauereien und ihre Lieblingsrezepte
Alle Rezepte stammen von World-Toques und Euro-Toques Europe Profiköchen und sind haushaltstauglich überarbeitet. Mit Tipps der Chefköche zum sicheren Gelingen – überraschend einfach und dennoch raffiniert. Kochen nach den World-Toques und Euro-Toques Europe-Kriterien bedeutet: Natürliche Produkte und heimische Erzeugnisse Schonende Zubereitung ohne Geschmacksverstärker Hoher Qualitätsanspruch Keine Fertigprodukte und kein Fast-Food
Alle Rezepte stammen von World-Toques und Euro-Toques Europe Profiköchen und sind haushaltstauglich überarbeitet. Mit Tipps der Chefköche zum sicheren Gelingen – überraschend einfach und dennoch raffiniert. Kochen nach den World-Toques und Euro-Toques Europe-Kriterien bedeutet: Natürliche Produkte und heimische Erzeugnisse Schonende Zubereitung ohne Geschmacksverstärker Hoher Qualitätsanspruch Keine Fertigprodukte und kein Fast-Food
Die Weinmacher in Württemberg gehören zu den besten in Deutschland. Eine neue Generation dynamischer Winzer hat innovative Wege eingeschlagen und zählt heute zu den Stars der deutschen Weinszene. Chris Meier präsentiert in seinem Buch diese „Weinregion im Aufbruch“ und stellt eine Auswahl der kreativsten Winzer vor. Das ästhetisch anspruchsvolle Werk richtet sich an Feinschmecker und Freunde der guten Lebensart, indem es die Männer und Frauen hinter dem Wein in zahlreichen Bildern porträtiert. Sie erzählen von ihrem Beruf, ihrer Landschaft und ihrer Leidenschaft für Wein. Bernd Kreis, ein Topsommelier, beschreibt anschaulich die Geschichte, Charakteristik der Region, die Rebsorten und die hiesigen Weintypen. Das Buch bietet beim Durchblättern und Lesen sowohl Faszination als auch Genuss – ähnlich wie ein guter Tropfen Wein zum Essen. Zu den Winzern gehören Michael Graf Adelmann, Gert Aldinger, Wolfgang Alt, Jochen Beurer, Ernst Dautel, Dr. Maximilian Dietsch-Doertenbach, Hartmann Dippon, Helmut Dolde, Richard Drautz, Nanna und Ulrich Eißler, Jürgen Ellwanger, Sven Ellwanger, Albrecht Fischer, Hans Haidle, Markus und Daniela Heid, Hans Hengerer, Wolfgang Klopfer, Karl Eugen Erbgraf zu Neipperg, Siegfried Röll, Rainer Schnaitmann, Albrecht Schwegler, Rainer Wachtstetter, die Weinmanufaktur Untertürkheim, das Staatsweingut Weinsberg, Herzog Michael von Württemberg und Jürgen Zipf.
Eine Genussreise nach Sizilien und zu den benachbarten Inseln in Trattorien und Ristoranti, an die Tische einfacher Bauern und Fischer und in adlige Häuser. Ein kulinarischer Streifzug durch Oliven- und Zitronenhaine, Weinberge und Fischmärkte, in abgelegene Bauernhäuser und zur quirligen Vielfalt von Palermo und Taormina. Überall gibt es Köstlichkeiten zu entdecken, seien es wundervolle ”dolci” hinter Klostermauern oder salzig-süße Spezialitäten, die auf die Einflüsse der Araber zurückgehen, und Gerichte von wundersamer Würze, die einen Hauch von Orient oder Afrika erahnen lassen. Die sizilianische Küche bietet eine bunte Vielfalt und überraschende Köstlichkeiten, die hier in Wort und Bild mit authentischen Rezepten vorgestellt werden, so dass man sie auch gut zuhause nachkochen kann.
Kulinarische Reiseskizzen aus jenem kleinen, feinen Land, wo erstklassige Weine gedeihen, wo man die edelsten Trüffeln und excellenten Grappa findet und in Trattorien und Ristorantes mit einer unverfälschten italienischen Regionalküche verwöhnt wird. In Wort und Bild macht das Buch Appetit auf die Köstlichkeiten der Region, bietet viele authentische Rezepte, informiert über Spezialitäten, gibt Tips für Essen und Trinken, Einkaufen, Übernachten und sehenswerte Veranstaltungen. Ein Bildband und Reise(ver)führer für Genießer und Individualisten – vor Ort und zuhause.
A True Story of Expatriate Life in Nigeria, West Africa, During the Civil War of the 1960's
Reminiscences of expatriate life in Nigeria, West Africa, during the days of the Biafran War. Neither coups d'etat, curfews, capture by rebels, evacuation in a German boat full of beer, nor lack of imported booze and luxuries, placed restrictions on the hedonistic lifestyle enjoyed by many of the several thousand expatriates in the country at the time. [Author bio]Chris (Roberts) Meier lived in Nigeria during the Biafran War, in what was the most exciting time of my life. She has lived the past thirty years in Florida and has two grown daughters. Meier still keeps in contact with several old expat friends.