Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thomas Kretschmar

    1. Jänner 1963

    Professor Thomas Kretschmar ist ein Experte an der Schnittstelle von Psychologie und der Geschäftswelt. Seine Arbeit konzentriert sich auf diagnostische Methoden in Unternehmen und die Anwendung psychoanalytischer und tiefenpsychologischer Prinzipien in der Wirtschaft, insbesondere im Einzelcoaching. Als Mitbegründer und langjähriger Leiter eines erfolgreichen Unternehmens, das an die Börse ging, bringt er wertvolle praktische Erfahrungen in seine akademische und Forschungsarbeit ein. Sein Ansatz bietet eine einzigartige Perspektive auf die Bewältigung von Herausforderungen im Unternehmensumfeld durch psychologische Einblicke.

    The power of inner pictures
    Psychodynamic Coaching and Supervision for Executives
    Wissensbasierte betriebliche Diagnostik
    Die Kraft der inneren Bilder nutzen
    Coaching und Supervision
    • 2019

      Coaching und Supervision

      Psychodynamische Beratung von Führungskräften

      The psychodynamic approach is now also becoming increasingly important in the field of counselling for managers. The topic is discussed in this book in a dialogue between an entrepreneur who has found his way into psychoanalysis and a psychoanalyst who also works in work-related counselling with managers, entrepreneurs and consultants. Following a discussion of terminology, the book starts with the history of psychodynamic work in companies down to the present day and provides an overview of the market. Basic psychoanalytic concepts that are important for work with the unconscious and their importance for coaching and supervision are then explained. This is followed by an overview of current research on coaching and supervision. The book closes with example cases, which are explored in the balance between psychodynamic counselling techniques and an overall psychoanalytic examination.

      Coaching und Supervision
    • 2014

      Die Macht der Imagination Mit inneren Vorstellungsbildern lässt sich nicht nur eine Leistungssteigerung im Sport oder Beruf erzielen, sie werden auch sehr erfolgreich bei der Behandlung von seelischen Störungen eingesetzt und sogar schwere Krankheiten wie Krebs können durch Imaginationen geheilt oder gelindert werden. Dieses Buch veranschaulicht verschiedene Methoden der imaginativen Psychotherapie, die Symbole und Bilder zur Beförderung des Heilungsprozesses nutzen. Zahlreiche Fallbeispiele zeigen, bei welchen Krankheiten diese Visualisierungsmethoden einsetzbar sind. Auf allgemeinverständlicher und unterhaltsamer Weise erklärt, erfährt der Leser hier mit hohem Nutzwert alles über diese neue Form der Psychotherapie.

      Die Kraft der inneren Bilder nutzen
    • 1990

      Wissensbasierte betriebliche Diagnostik

      Realisierung von Expertensystemen

      Die Unternehmen verschiedener Wirtschaftszweige unterliegen ständigen Veränderungen, weshalb laufende Beurteilungen ihrer wirtschaftlichen Situation an Bedeutung gewinnen. Mit der Entwicklung der Informatik erhält die Betriebswirtschaftslehre zunehmend bessere Instrumente zur Unterstützung bei Unternehmensdiagnosen. Die in diesem Werk vorgestellten Systeme SIMUPLAN und PROJECTOR erweitern das Diagnose-Instrumentarium für Unternehmensleitungen und externe Institutionen. Bereits die erste Durchführung einer Unternehmensdiagnose zeigt, dass Nutzer zahlreiche Daten und Zusammenhänge in der Wissensbasis speichern und abrufen können, um Diagnoseaussagen zu generieren. Einflussparameter lassen sich simulieren, wirtschaftliche Kennzahlen berechnen und in verschiedenen Präsentationsformen darstellen. Im objektorientierten System PROJECTOR werden Netzstrukturen in der Wissensbasis gebildet, die auch nichtnumerische Informationen verarbeiten. Das Buch verdeutlicht neue Wege zur Intensivierung der Unternehmensdiagnosen mithilfe wissensbasierter Systeme und präsentiert zwei vielversprechende Konzepte für die laufende Diagnosearbeit. Diese Konzepte fördern sowohl die wissenschaftliche als auch die praxisorientierte Arbeit in Diagnosebereichen. Die vorliegende Arbeit wurde durch Erfolge in der technischen und medizinischen Diagnostik inspiriert, wobei viele Ansätze auf die betriebliche Diagnostik übertragbar sind. Ein besonderer Dank gilt Pr

      Wissensbasierte betriebliche Diagnostik