Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ulrich Pfammatter

    1. Jänner 1945
    Moderne und Macht
    In die Zukunft gebaut
    Halle 58 Architekten
    Bauen im Kultur- und Klimawandel
    Die Erfindung des modernen Architekten
    Moderne und Macht
    • Moderne und Macht

      "Razionalismo": Italienische Architekten 1927-1942

      • 194 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Im Anhang: Die vier Schriften des Gruppo 7 in deutscher Erstübersetzung

      Moderne und Macht
    • Bauen im Kultur- und Klimawandel

      Green traditions - clean future

      • 406 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Mit 333 kommentierten Fallbeispielen und rund 1800 Abbildungen zeigt das Buch eine Vielfalt an planerischen und architektonischen Möglichkeiten auf, wie mit zukunftsbezogenen Strategien und Entwicklungen auf den permanenten Kultur- und Klimawandel reagiert werden kann. Von alten Kulturen und Kulturtechniken über modellhafte Bauten und Konzepte der Gegenwart bis zu visionären Ansätzen – die Bandbreite der Projekte zeigt, wie den aktuellen Herausforderungen innovativ und variantenreich begegnet werden kann. Angesprochen sind alle Akteure des Bauens: der Architektur und der Ingenieurtechniken, des Urbanismus und der Arealentwicklung, der Denkmalpflege u. a. Die Energieproblematik ist dabei in weitergehende baukulturelle Denkansätze einbezogen, die Ressourcenfrage bei neuen Interventionen und Transformationen sowie Anpassungsszenarien bei veränderten Bedingungen werden zentral behandelt.

      Bauen im Kultur- und Klimawandel
    • Architekt Peter Schürch und sein Büro Halle 58 entwerfen Häuser mit wohnlich herausragenden Qualitäten und ebenso hoher nachhaltiger Güte. Gestalterische Vielfalt, leichte Bauweise und Ressourcenschonung werden in diesen Bauten überzeugend zusammengeführt.

      Halle 58 Architekten
    • Wann wird Neues in der Architektur entwickelt - Wer erprobt innovative Ansätze - wann werden entscheidende Erfindungen und Experimente unternommen? Der Autor dieser neuartigen Architekturgeschichte zeigt, in welchem Kontext und ideellen Umfeld neue Entwicklungen zum festen Bestandteil in der Architektur wurden und bis heute werden. Über 100 ausgewählte und kommentierte Fallbeispiele verdeutlichen, wo Neues erforscht und erprobt wurde. In sechs Kapiteln werden die wichtigsten, heute aktuellen Problemstellungen für Architekten und Ingenieure, Bauschulen und Forschungsinstitute aufgegriffen und als Lehr- und Handbuch mit einer Fülle von Abbildungen strukturiert.

      In die Zukunft gebaut