Sabine Thomas Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2021
Elisabeth leidet schwer an den seelischen Folgen ihrer Flucht aus Polen gegen Ende des Zweiten Weltkrieges. Bilder von Verwundeten und Sterbenden verfolgen sie ihr Leben lang, und die deutsche Teilung trennt sie über Jahrzehnte von Eltern und Geschwistern. Ihr Mann Rolf trägt die furchtbaren Erfahrungen der russischen Kriegsgefangenschaft mit sich herum. Nach dem Krieg versuchen beide verzweifelt, ihr Leben in ruhigere Bahnen zu lenken und ihm auch heitere Seiten abzugewinnen. Doch von Schmerz und Wut getrieben, lassen sie sich immer wieder zu Gewalt gegen ihr ältestes Kind Lilo hinreißen. Und Elisabeth muss auch noch ein altes Familiengeheimnis hüten, das auf keinen Fall aufgedeckt werden darf, nicht einmal vor ihren Liebsten … Der Roman erzählt von den politischen Wandlungen und dem beschwerlichen Alltag in den Jahrzehnten zwischen den letzten Kriegstagen und der Wiedervereinigung. Er enthält viel Zeitkolorit und anschauliche Beschreibungen der verschiedenen Milieus, vor allem Norddeutschlands und des Ruhrgebiets. Schwerpunkt der Erzählung ist der mitfühlende Blick auf die Hauptfigur und ihr Leben.
- 2016
„Eigentlich habe ich einen schönen Beruf. Eigentlich. Aber er bringt eben auch ein ums andere Mal, unausweichlich, Fälle mit sich, die mich nicht loslassen. Die mich verstören. Wie soll man auch ruhig werden, wenn man sich immer wieder damit zu beschäftigen hat, was Menschen einander antun? Wo bleibt man damit, mit all den Erzählungen betrogener, misshandelter, verzweifelter Männer und Frauen?“ Die Familienanwältin Sabine Thomas hat aus solchen Erzählungen ihrer Mandanten eindringliche Geschichten entwickelt. Sie geben tiefe Einblicke in das Leben von Menschen, die auf der Suche nach dem Glück alles richtig machen wollen - und dann doch tragisch scheitern. Aber für manche von ihnen hält das Leben noch eine zweite Chance bereit.
- 2013
Wer will ein Holzauto für Teddy bauen? Mitgemacht! Hier ist der Werkzeugkoffer mit Säge, Akkuschrauber und Hammer zum Ausräumen, Spielen, Einräumen und Herumtragen.
- 2013
Mama schenkt Emilia einen Arztkoffer. Was da wohl drin ist? Ein Stethoskop zum Abhören, ein Thermometer zum Fiebermessen und alles, was ein Kinderarzt braucht. Ein praktisches Spielbuch, das erstes Wissen zum Thema Gesundheit vermittelt.
- 2013
Bagger, Laster, Feuerwehr!
- 28 Seiten
- 1 Lesestunde
So viele spannende Fahrzeuge zum Suchen, Entdecken und Benennen! Ein Transportlaster und ein Betonmischer fahren zur Baustelle und die Feuerwehrfahrzeuge zu einem Einsatz: Mit dem Drehleiterwagen und dem Löschgruppenfahrzeug löscht die Feuerwehr einen Brand. Aber in der Stadt gibt es natürlich auch noch Tankwagen, Müllautos, einen Traktor mit Anhänger, Züge und Schiffe zu sehen: Hier findet jeder sein Lieblingsfahrzeug!
- 2013
»Als ich Dirk kennenlernte, in der Besucherzelle des Untersuchungsgefängnisses, hatte er schon zwei unumkehrbare Fakten geschaffen. Er hatte einer Frau das Leben genommen. Und er hatte in seinem Verhör zugegeben, dass er die Frau erst beraubt und sie dann getötet hatte ...« Die Geschichten, die Familienanwältin Sabine Thomas von ihren Mandanten hört, sind so vielfältig wie das Leben selbst. Und sie könnten jedem passieren. Ehen werden geschieden, Jugendliche geraten auf die schiefe Bahn, Pläne scheitern, Illusionen zerbrechen. Davon erzählt die Anwältin, eindringlich und mitfühlend.
- 2011
Der malerische Tegernsee in der oberbayerischen Alpenregion ist nicht nur Heimat von Prominenten, Millionären und Milliardären, sondern auch Schauplatz von mörderischen Geschichten. Zwölf namhafte Autoren haben sich zusammengefunden und präsentieren spannende Kurzkrimis von Gmund über Tegernsee, von Rottach Egern über Kreuth bis Bad Wiessee. Eine Tretbootfahrt endet tödlich, eine Zockerin setzt im Spielcasino alles auf eine Karte, ein Bauer sucht eine Frau und findet den Tod …
- 2010
Mythos Starnberger See. Hier kam Märchenkönig Ludwig II. unter rätselhaften Umständen ums Leben, hier residieren in prachtvollen Villen Millionäre - und solche, die es werden wollen. Notfalls gehen sie dafür auch über Leichen! Zwölf bekannte „Schreibtischtäter“, alle mit persönlichem Bezug zum Starnberger See, haben sich zusammengefunden und Bayerns berühmtesten See zum Schauplatz ihrer einzigartigen Kurzkrimis gemacht. Die Geschichten sind so unterschiedlich wie ihre Autoren und deren Protagonisten: bitterböse, spannend, beklemmend, literarisch, aber auch witzig oder skurril.



