Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christian J. Meier

    K.I.
    Der Kandidat
    Hesses Novelle "Klein und Wagner - Fragestellungen aus der Sicht einer psychoanalytischen Literaturwissenschaft
    Apeirophobia
    Eine kurze Geschichte des Quantencomputers
    Suppenintelligenz
    • 2024

      Apeirophobia

      Roman

      • 360 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Im 22. Jahrhundert hat die katholische Kirche in Europa eine dominante Rolle eingenommen, indem sie Himmel und Hölle zur Realität gemacht hat. Rom nutzt eine Technologie, die es ermöglicht, Verstorbene wiederzubeleben, um den Menschen eine strenge mittelalterliche Moral aufzuzwingen, während der Staat äußerlich modern erscheint. Diese dystopische Welt thematisiert den Konflikt zwischen technologischem Fortschritt und religiöser Kontrolle.

      Apeirophobia
    • 2021

      Der Kandidat

      Sie zielen auf dein Innerstes

      3,0(5)Abgeben

      Ist das, was du wählst, auch das, was du willst? Deutschland in naher Zukunft. Sophie König steht kurz vor ihrem Ziel, die Psyche von Menschen in deren Datenspuren zu erkennen. Um ihren Traum zu verwirklichen, schließt die KI-Forscherin einen Pakt mit dem zwielichtigen Andy Neville, der auch vor digitaler Wählermanipulation nicht zurückschreckt. Zur selben Zeit macht der charismatische Jungpolitiker Boris Riemann eine steile Karriere. In seinem Ringen um Wählerstimmen attackiert er die etablierte Präventionspolitik des amtierenden Bundeskanzlers. Bald verbinden sich die Erfolge von Sophie und Riemann auf tödliche Weise ...

      Der Kandidat
    • 2019

      K.I.

      Wer das Schicksal programmiert

      3,1(11)Abgeben

      Nach dem Untergang der vier Tech-Riesen ist die Welt in zwei digitale Sphären gespalten. Im Westen herrscht nur noch ein einziger Cloud-Konzern namens Gaia. Während sich die meisten Deutschen in Gaias digitaler Obhut wohlfühlen, stirbt in einer Frankfurter Klinik ein Patient trotz guter Prognosen. Nur ein Zufall? Die Ärztin Jette Blomberg schöpft einen schlimmen Verdacht. Auch auf der anderen Seite der digitalen Mauer, in China, kommt es zu rätselhaften Todesfällen. Zusammen mit Patrick Reinerts und seiner Prognose-KI Laplace kommt Jette auf die Spur einer Macht, die alle Fäden zieht. Bald wird beiden klar: Die Welt steht vor einer digitalen Apokalypse.

      K.I.
    • 2019

      Der Schweizer Expressionismus

      Über nationale Identität und nationale beziehungsweise transnationale Avantgarde

      • 399 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Eine dezidiert schweizerische Kunstmoderne wurde bisher in der Forschung nur fragmentarisch aufgearbeitet – der helvetische Expressionismus als Phänomen sogar nur in Ansätzen beleuchtet. In seinem Buch untersucht Christian J. Meier den Schweizer Expressionismus und die Werke seiner Exponenten vor dem Hintergrund des Einflusses von Nation und nationaler Identität auf eine Kunstbewegung. Meier unternimmt dabei den Versuch, den Schweizer Expressionismus in die Kategorien nationaler und transnationaler Avantgarden einzuordnen. Er eröffnet mit dieser Arbeit eine historische Debatte über die Verbindungen zwischen künstlerischen Avantgarden und der Schweiz im Rahmen einer Rückschau auf die schweizerische Begriffs- und Rezeptionsgeschichte des Expressionismus. Der Abbildungsband bietet eine Übersicht von mehr als 230 Werken zentraler Schweizer Gruppierungen und Künstler.

      Der Schweizer Expressionismus
    • 2018
    • 2015
    • 2015

      Die NSA entwickelt einen, Google und die NASA haben sich eine erste kommerzielle Version davon gekauft. Aber was ist das eigentlich, ein Quantencomputer? Das Buch erklärt verständlich und unterhaltsam die magisch anmutenden Phänomene der Quantenphysik und wie sie für unbegreiflich schnell rechnende Computer genutzt werden können. Es zeigt, wie der Quantencomputer und seine Verwandten – gemeint sind neue Technologien, die auf der Quantenphysik basieren – den Alltag ähnlich umwälzen könnten wie einst die Dampfmaschine oder die Entdeckung der Elektronik. Werden Quantencomputer die gängigen Verschlüsselungsverfahren aushebeln? Werden sie eine blitzschnelle Entwicklung neuer Arzneien ermöglichen? Wird es einmal ein Quanteninternet geben und wenn ja, was bringt es? Werden es hyperempfindliche Quantensensoren erlauben, die Gedanken eines Menschen zu lesen? Neben konkreten Beispielen schon existierender Quantentechnologie (etwa Flash-Speicher oder Verschlüsselungsverfahren) gibt Wissenschaftsjournalist Christian Meier einen Überblick über die wichtigsten Laborentwicklungen und zeigt auf, wohin sie führen könnten. Schließlich erfahren Sie, warum manche Physiker glauben, das Universum sei ein einziger Quantencomputer.

      Eine kurze Geschichte des Quantencomputers
    • 2014

      Nano

      Wie winzige Technik unser Leben verändert

      Fluch oder Segen? Die einen verkaufen Nanotechnologie als Waffe gegen tödliche Krankheiten und Umweltprobleme, die anderen schüren Furcht vor ihren Risiken. Doch was steckt wirklich hinter den "Technologien des 21. Jahrhunderts"? Dieses Buch lichtet den Nebel und zeichnet ein aktuelles und realistisches Bild von den Möglichkeiten und Gefahren der Nanotechnologien.Christian J. Meier zeigt, welche Methoden existieren und welche Produkte aktuell Nanotechnologien nutzen - von der Sonnencreme zum Ultraleicht-Flugzeug, von der PET-Flasche zum Supercomputer - und welche Fortschritte zu erwarten sind.Wer besser einordnen möchte, was Industrie, Umweltverbände und andere Interessengruppen über Nanotechnologien kommunizieren, und wer fundiert mitreden will, kommt an diesem Buch nicht vorbei.

      Nano
    • 2013