Die Vielzahl an Querbauwerken in Deutschlands Fließgewässern, insbesondere in Nordrhein-Westfalen, stellt eine Herausforderung für wandernde Fische dar. Nur etwa 10% dieser Bauwerke sind mit Fischaufstiegsanlagen ausgestattet, die an die spezifischen Fischartengemeinschaften angepasst werden müssen. Das Buch bietet umfassendes Wissen über das Verhalten und die physischen Fähigkeiten von Wanderfischen, erläutert die Dimensionierung und hydraulische Bemessung der Anlagen sowie Aspekte wie Auffindbarkeit, Passierbarkeit und Einfluss von Wassertiefen und Geometrie.
Ulrich Schwevers Bücher






Fish Protection Technologies and Fish Ways for Downstream Migration
- 296 Seiten
- 11 Lesestunden
Focusing on fish protection and downstream migration, this book systematically reviews current technologies for safeguarding fish at hydropower intakes, supported by extensive data. It aligns design and testing methods with EU Water Framework Directive guidelines and delves into fish biology, particularly swimming and migration. By bridging applied ecology and civil hydraulic engineering, it serves as an authoritative reference for biologists, hydraulic engineers, planners, public authorities, and environmental consultants.