Das Firewall-Buch
- 464 Seiten
- 17 Lesestunden
Der Sammelband bietet eine umfassende Rückschau auf die Entwicklung des Euro, des Europäischen Binnenmarkts und der Osterweiterung der EU von den 1970er Jahren bis zur Einführung des Euro-Bargelds im Jahr 2002. Die gesammelten Vorträge ermöglichen es den Lesern, die historischen Entscheidungen, die zur Schaffung der Europäischen Union und des Euro führten, aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und deren Vor- und Nachteile zu reflektieren.
Literaturkartei zum Taschenbuch "Oya", Fremde Heimat Türkei. Die Arbeitsmappe bietet vielfältige Anlässe zum Kennenlernen der deutschen und türkischen Kultur, des Alltags, der Feste, der Schule und der Religion. Mit vielen Arbeits- und Infoblättern. (Quelle: Katalog SBE).
Im vorliegenden Sammelband macht der Autor seine wichtigsten, die Zeit überdauernden Vorträge und Reden einer interessierten Leserschaft zugänglich. Themenschwerpunkte sind – aus der Welt der Wirtschaft: Herausforderungen und Chancen, Vergangenheit und Zukunft, Marktwirtschaft und unternehmerische Verantwortung; -aus der Welt der Banken: Geld- und Währungspolitik, Notenbank und Kreditinstitute, Anlagestrategien und Euromarkt.
Mit Vorträgen und Aufsätzen aus drei Jahrzehnten volkswirtschaftlicher Tätigkeit
Im vorliegenden Sammelband macht der Autor die wichtigsten, die Zeit überdauernden Vorträge und Ausarbeitungen, die er als Mitarbeiter der Abteilung Volkswirtschaft einer großen bayerischen Regionalbank erstellt hat, einer interessierten Leserschaft zugänglich.
Das Standardwerk zum Open-Source-Monitoring-Tool Nummer Eins in einer korrigierten und erweiterten Neuauflage deckt umfassend alles ab, was Admins wissen müssen, wenn sie den „Gesundheitszustand“ der ihnen anvertrauten Systeme im Blick behalten wollen. Neben den Grundlagen des Netzwerk- und Systemmonitorings und dem Nagios-Basissystem beschreibt der Autor, selbst Administrator mit Leib und Seele, über 70 Plugins - und zwar so, dass sie sich sofort einsetzen lassen.
Dieses Buch beschreibt für Netzwerkverwalter präzise und anschaulich, wie sie den Datenbestand in ihrem Verantwortungsbereich sichern: Nach der Klärung notwendiger theoretischer (Datenorientierung, Sicherungskonzepte, Sicherungsintervalle) und physikalischer (Sicherungsmedien) Grundlagen werden wichtige Tools (tar, mt, dd, rsync.) vorgestellt. Ausführlich wird die freie Software „Amanda“ zur Sicherung von Daten im Netzwerk beschrieben. Kapitel zur vollständigen Wiederherstellung eines Rechners sowie zur Sicherung von Datenbanken runden die Darstellung ab. Ein Muss für jeden, der für die Verfügbarkeit von Daten verantwortlich ist!