Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Günter Amesberger

    Psychophysiologie im Sport
    Youth and social work on the move
    Bewegungshandeln und -lernen am Beispiel des alpinen Skilaufs
    Persönlichkeitsentwicklung durch Outdoor-AKtivitäten?
    • 1992

      Zentrale Themen des Buches sind: die Konzeptualisierung von Outdoor-Aktivitäten - Zielsetzung, Durchführung und Evaluation von Outdoor-Aktivitäten - die systematische Auseinandersetzung mit Fragen der Sicherheit sowie die Entwicklung eines Sicherheitssystems - Analyse des Gruppenprozesses im Verlauf von Outdoor-Aktivitäten - Einfluss der Outdoor-Aktivitäten auf die Persönlichkeitsentwicklung der TeilnehmerInnen (diskutiert werden Bereiche wie: Biographie der TeilnehmerInnen, Selbstkonzept, Kommunikationskonzept, Kommunikationskompetenz, Lebensstrategien und deren Veränderungen etc.).

      Persönlichkeitsentwicklung durch Outdoor-AKtivitäten?
    • 1990

      Die Bedeutung der psychischen Regulation der Bewegung ist heute unumstritten. Hingegen sind das Detailwissen sowie die zielgerichtete Umsetzung dieser Erkenntnisse in den einzelnen Sportarten noch keineswegs befriedigend. Die vorliegende Arbeit soll mithelfen, die Lücke zwischen jenen Ansätzen zu schliessen, die das Bewegungslernen in den Vordergrund rücken und dabei den Menschen vernachlässigen, und subjektbezogenen Ansätzen, die Leiblichkeit und Körpererfahrung in den Vordergrund rücken und das Bewegungslernen vernachlässigen. In dieser Arbeit werden theoretische und empirische Konzepte des skilaufspezifischen Bewegungshandelns und -lernens entwickelt und im Hinblick auf ihre Praxisrelevanz diskutiert.

      Bewegungshandeln und -lernen am Beispiel des alpinen Skilaufs