Blog
Bewertungen
Book-Bote
Presse
Kontakt
Suche nach einem Buch, Autor oder Kategorie...
Bücher verkaufen
Belletristik
Belletristik
Weltprosa
Sci-fi und Fantasy
Krimi und Thriller
Jugendbücher
Liebesromane
Historische Romane
Comics
Horror Bücher
Ausbildung und Beruf
Ausbildung und Beruf
Geschichte
Enzyklopädien
Hobby und Heimat
Persönlichkeitsentwicklung
Psychologie
Sport
Kultur
Biografien und Memoiren
Für Kinder und junge Menschen
Für die Jüngsten
Märchen
Leporellobindung
Für jüngere Kinder
Alle Bücher für jüngere Leser
Jüngere Schulkinder
Märchen
Erstleser Bücher
Wissen für Kinder
Bastelbögen
Für ältere Kinder
Alle Bücher für ältere Leser
Ältere Schulkinder
Spielebücher
Märchen
Wissen für Kinder
Für Jugendliche
Alle Bücher für junge Leute
Jugendbücher
Horrorbücher für junge Leute
Sach- und Fachbücher
Sach- und Fachbücher
Kochbücher
Lehrbücher
Karten und Reisen
Esoterik und Religion
Fremdsprachige Bücher
Fremdsprachige Bücher
Englische Bücher
Französische Bücher
Tschechische Bücher
Slowakische Bücher
Spanische Bücher
Italienische Bücher
Polnische Bücher
Russische Bücher
Geschenkideen
Wen möchtest du beschenken?
Geschenke für jüngere Schulkinder
Geschenke für ältere Schulkinder
Geschenke für Frauen
Geschenke für Männer
Geschenke für Oma
Geschenke für Opa
Geschenke für die Kleinen
Unsere besten Buchempfehlungen
Booktok
Buchsets
Autofiktion
Große Geschenke
Zeitgenössische Literatur
Buchverfilmungen
Comics
Helmut Bräuer
26. Jänner 1938
Alle Bücher dieses Autors
Chronologische Reihenfolge der Bücher
Filtern
Ausverkauft
Kaufalarm erhalten
Helmut Bräuer
Chemnitz
Kaufalarm erhalten
2024
Karl Czok
2023
Schachtscheißer
2021
Der Beckenknecht
2020
Der Knappentisch. Zwölf Geschichten aus der Krisenzeit
2019
"... Angst und Noth ist unser täglich Brott …"
2018
Johann Gottlob Richter und seine Chemnitzer Chronik (1734)
2016
„Martinus halbenn..“ Zwickau und der reformatorische Umbruch
2014
Empörung im Erzgebirge
2013
Im Dienste des Rates
2011
„... Capitalisten und Wucherer ...“, 1772
2010
Kinderbettel und Bettelkinder Mitteleuropas zwischen 1500 und 1800
2008
Zur Mentalität armer Leute in Obersachsen 1500 bis 1800
2008
Randbemerkungen
2005
Aus dem Stadtarchiv Chemnitz
2004
Arme - ohne Chance?
2003
Viatori per urbes castraque
2003
Die Diebin
2001
Findelgeschichten
2001
Die Stadt als Kommunikationsraum
1999
Wider den Rat
1998
Motorflugmodelle selbst gebaut
1997
Verkehr
1997
Der Leipziger Rat und die Bettler
1997
Aufruhr in der Stadt
1996
"... und hat seithero gebetlet"
1996
Gemeyne Leute
1992
Chemnitz
1990
Arbeitsfeld Entwicklungszusammenarbeit
1990
U-Boot-Modell "Nautilus"
1989
Gesellen im sächsischen Zunfthandwerk des 15. und 16. Jahrhunderts
1988
Karl-Marx-Stadt