Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Achim Hoffmann

    Paradigms of artificial intelligence
    Kreatives Spielen
    Die Erfolgskontrolle von Beschwerdemanagement-Systemen
    Beitrag zur Aufbereitung von Elektrolytlösungen mittels Nanofiltration
    Scale-up von Reaktivrektifikationskolonnen mit katalytischen Packungen
    Employer Branding im öffentlichen Dienst
    • 2021

      Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit der zentralen Frage der Relevanz der Öffentlichkeitsarbeit und der Methoden des Personalmarketings für die Gewinnung von Richtern am Beispiel der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen. In diesem Rahmen wird beleuchtet, welche Marketingmaßnahmen für die öffentliche Verwaltung - vor allem unter Beachtung der Grundsätze der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit - zur Effektivierung in Betracht kommen. Zentraler Bestandteil kommt dabei der Bildung einer sogenannten Arbeitgebermarke ("Employer Branding") zu, die am Beispiel der Justiz als Arbeitgeber empirisch herausgearbeitet wird. Die Rekrutierung neuen Personals für die Justiz sowie für den gesamten öffentlichen Dienst wird - insbesondere vor dem Hintergrund der bevorstehenden Welle von Altersabgängen - eine zunehmend große Rolle einnehmen. Die Kombination aus der Praxiserfahrung des Autors und den Theorien zum "Employer Branding" kennzeichnet dieses Buch und ermöglicht eine interdisziplinäre Betrachtung der Thematik.

      Employer Branding im öffentlichen Dienst
    • 1997

      Bei der Aufbereitung von Elektrolytlösungen mittels Nanofiltration werden mehrwertige Ionen selektiv von der Membran zurückgehalten. Dieser Effekt lässt sich zur Abscheidung von schwerlöslichen Salzen, wie z. B. Härtebildnern, aus wässrigen Lösungen nutzen. Die für die Trennwirkung verantwortlichen Wechselwirkungen zwischen den Ionen und der geladenen Membranoberfläche werden theoretisch betrachtet und das neu entwickelte Modell anhand von Technikumsuntersuchungen überprüft. Durch die Kombination der Nanofiltration mit einem Kristallisationsprozess wird gezeigt, dass eine Abtrennung von schwerlöslichen Salzen in kristalliner Form - ohne den Einsatz thermischer Energie oder chemischer Zusatzstoffe - möglich ist.

      Beitrag zur Aufbereitung von Elektrolytlösungen mittels Nanofiltration
    • 1991

      Die Zielsetzung der Arbeit war die Erarbeitung und praktische Anwendung eines Instrumentariums zur Beurteilung des Erfolgs von Beschwerdeabteilungen. Im Rahmen von Kosten-Nutzen-Analysen wurden Beschwerdeführerbefragungen durchgeführt und durch unternehmensinterne Kostenmessungen ergänzt. Die ermittelten Fallstudienergebnisse entstammen den Branchen Unterhaltungselektronik, Automobilhersteller, Elektrowerkzeuge, Touristik, Versicherungen, Versandhandel und Öffentlicher Personentransport. Es zeigten sich differenzierte Branchenergebnisse im Zusammenhang mit Beschwerdezufriedenheit und dem Kauf- und Kommunikationsverhalten von Beschwerdeführern.

      Die Erfolgskontrolle von Beschwerdemanagement-Systemen
    • 1990