Die Natur und die Geschichte des Staates analysierend, kommt Franz Oppenheimer zu der zwingenden Schlußfolgerung: Der Staat ist und war immer das Ergebnis aggressiver Gewalt, Eroberung und Plünderung. Die Sicherung seiner Existenz erfolgte stets durch die massive Ausbeutung und Unterdrückung der Gesellschaft und ihrer Mitglieder.
Franz Oppenheimer Bücher
Franz Oppenheimer war ein deutscher Soziologe und politischer Ökonom, der auch im Bereich der fundamentalen Staatsoziologie publizierte. Seine einflussreichen Arbeiten untersuchten die komplexen Beziehungen zwischen Gesellschaft und politischer Macht. Oppenheimers Ansatz zeichnete sich durch eine tiefe Erforschung der Entstehung und Entwicklung staatlicher Strukturen und deren Auswirkungen auf die soziale Ordnung aus. Seine Analysen bleiben bedeutsam für das Verständnis der Dynamiken von Macht und gesellschaftlichem Leben.






Detlev von Liliencron - Ästhetische Studie
- 88 Seiten
- 4 Lesestunden
Die ästhetische Studie von Detlev von Liliencron bietet einen tiefen Einblick in die Kunst und Literatur des späten 19. Jahrhunderts. Durch die Analyse von Liliencrons Werk wird nicht nur dessen literarischer Stil beleuchtet, sondern auch der Einfluss seiner Zeit auf seine Schöpfungen. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1898 ermöglicht es Lesern, die Gedanken und Ideen eines bedeutenden Autors dieser Epoche hautnah zu erleben und zu verstehen.
Wert Und Kapitalprofit; Neubegründung Der Objektiven Wertlehre
- 242 Seiten
- 9 Lesestunden
Die Bedeutung dieses Werkes liegt in seiner kulturellen Relevanz und seinem Beitrag zum Wissen der Zivilisation. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser werden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notizen finden, die darauf hinweisen, dass es in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.
Das Bevölkerungsgesetz Des T. R. Malthus Und Der Neueren Nationalökonomie
- 184 Seiten
- 7 Lesestunden
Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in die kulturelle Bedeutung eines historischen Werkes, das als Teil des zivilisatorischen Wissens anerkannt ist. Es wurde sorgfältig aus dem Original reproduziert, wobei die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel erhalten geblieben sind. Diese Elemente verleihen dem Werk Authentizität und ermöglichen dem Leser, die historische Kontextualisierung und die Relevanz des Inhalts nachzuvollziehen.
Schriften zur Soziologie
Herausgegeben von Klaus Lichtblau
Mit den im vorliegenden Band zum Abdruck kommenden Beitragen Franz Oppenheimers zur Sozialoekonomik, dem akademischen Selbstverstandnis der modernen Soziologie sowie zum Antisemitismus erhalt der Leser einen hervorragenden UEberblick uber das Werk dieses bedeutenden europaischen Gelehrten.
A seminal work on the history and sociology of land ownership and distribution in Palestine, written by two renowned scholars of agricultural economics and social theory. Ettinger and Oppenheimer analyze the historical, legal, and economic factors that have shaped the complex and often contested system of land tenure in Palestine, with a focus on the pre-1948 era. Their book offers a sophisticated and nuanced perspective on a crucial issue in Middle Eastern politics and society.
The book offers a groundbreaking sociological examination of the state, emphasizing the evolution of political power and the various groups that control it. A central theme is the differentiation between economic and political methods of wealth acquisition, providing a nuanced understanding of how power dynamics shape society. Through this analysis, the author sheds light on the interplay between social structures and political authority, revealing the complexities of governance and influence throughout history.
Cet ouvrage associe et réédite les traductions françaises de larges extraits des 2 textes fondamentaux de F. Oppenheimer. Le dénominateur commun de ces 2 textes est une critique de l'Etat, aussi bien dans sa version capitaliste conservatrice que socialste.