Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfgang Griepentrog

    Die Wurzelnomina des Germanischen und ihre Vorgeschichte
    Due Diligence in der Unternehmenskommunikation
    Reputation Management für CEOs
    Das Glaubwürdigkeitsprinzip. Vorbild Ehrbarer Kaufmann - ein Ratgeber für erfolgreiche Kommunikation
    Glaubwürdig kommunizieren.
    Synopse der gotischen Evangelientexte
    • Glaubwürdig kommunizieren.

      Praxisbeiträge zum Glaubwürdigkeitsprinzip

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Effiziente Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg, insbesondere für Führungskräfte, die ihre Glaubwürdigkeit stärken möchten. Der Autor des Glaubwürdigkeitsprinzips analysiert Strategien und Prinzipien, die eine glaubwürdige Kommunikation fördern. Mit einem kritischen Blick werden konkrete Ansätze vorgestellt, um die Effizienz und den Einfluss des eigenen Auftretens zu verbessern. Ziel ist es, die Leser in die Lage zu versetzen, ihre Kommunikationsfähigkeiten gezielt zu optimieren und somit ihre Ziele effektiver zu erreichen.

      Glaubwürdig kommunizieren.
    • Reputation Management für CEOs

      Wie Top-Manager ihren guten Ruf sichern können

      • 34 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Sieben Handlungsfelder im CEO-Reputation-Management.- Der CEO als Marke: CEO- Reputation-Management als Teil der integrierten Unternehmenskommunikation.- Aufbau, Pflege und Weiterentwicklung des guten Rufs auf Top-Ebene.- Infrastruktur eines systematischen CEO-Reputation-Managements.- Spezifische Chancen und Risiken im CEO-Reputation-Management.

      Reputation Management für CEOs
    • Due Diligence in der Unternehmenskommunikation

      Mit den richtigen Fragen zum Kommunikationserfolg

      Dieses essential zeigt Ihnen, wie Sie anhand von zehn Prüfbausteinen die Kommunikationsqualität und -effizienz in Ihrem Unternehmen überprüfen können. Das systematische Selbstaudit versetzt Sie in die Lage, die Leistungsfähigkeit der Kommunikation sowie das Gesamtprofil der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken im internen und externen Auftritt besser einzuschätzen. Dadurch können Qualitätsaspekte und Effizienzpotenziale stärker in die Planung einbezogen und der Wertbeitrag der Kommunikation zum Unternehmenserfolg identifiziert und gesteigert werden. Auf www.springer.de/9783658158958 finden Sie unter „Zusätzliche Informationen“ ein ergänzendes Arbeitsheft zur vertiefenden Anwendung.

      Due Diligence in der Unternehmenskommunikation