Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Harald Ehrmann

    Kompakt-Training strategische Planung
    Marketing-Controlling
    Risikomanagement in Unternehmen
    Kostenrechnung
    Kompakt-Training balanced scorecard
    Unternehmensplanung
    • Balanced Scorecard ist ein Managementsystem, mit dessen Hilfe Strategien im Unternehmen entwickelt und durchgesetzt werden können. Es eignet sich darüber hinaus zur Kontrolle und konkreten Handlungsumsetzung der strategischen Vorgaben. Das „Kompakt-Training Balanced Scorecard“ führt den Leser verständlich und praxisorientiert in dieses wichtige Thema ein. Die Neuauflage erläutert zunächst die Elemente der Balanced Scorecard. Der Leser wird so weit mit den Bausteinen vertraut gemacht, dass er selbst eine Scorecard aufbauen kann. Anschließend werden die Einführung des Konzeptes und das Vorgehen beim Erstellen der BSC erklärt. Die Darstellung der konkreten Umsetzung im Unternehmen bildet den Abschluss. Wie bei jedem Band der Reihe „Kompakt-Training“ runden 50 umfangreiche Übungsaufgaben mit Lösungen sowie ein fachbezogenes MiniLex(ikon) die Darstellung des Stoffes ab. Die Reihe „Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft" führt den Leser rasch und fundiert in die verschiedenen betriebswirtschaftlichen Themenbereiche ein. Die Fachbuchreihe eignet sich insbesondere für Studierende an Fachhochschulen, Akademien und Universitäten, Fortzubildende an öffentlichen und privaten Bildungsinstituten sowie für Fach- und Führungskräfte in Unternehmen und sonstigen Organisationen. Sie ist aber auch zum Selbststudium sehr gut geeignet. Inhalt: Grundlagen. Elemente der Balanced Scorecard. Einführungsphase des Balanced Scorecard-Konzeptes. Erstellung der Balanced Scorecard. Unternehmensweite Ausdehnung der Balanced Scorecard. Durchsetzung der Balanced Scorecard im Unternehmen.

      Kompakt-Training balanced scorecard
    • Das Risikomanagement ist ein wichtiger Teil der Unternehmensführung. Deshalb stellt dieser Band alle Phasen des Risikomanagement-Prozesses sowie die dabei eingesetzten Verfahren und Instrumente ausführlich dar. Der Autor verzichtet auf die Darstellung banktechnischer Details und komplizierter Formeln und stellt stattdessen praktische Aspekte des Risikomanagements aus Unternehmenssicht in den Fokus. Auch die Anforderungen von Basel III an Unternehmen werden eingehend betrachtet. Wie alle Bände der Reihe „Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft“ überzeugt auch dieser durch seinen systematischen Aufbau und den hohen Praxisbezug. Viele einprägsame Beispiele, Tabellen und Abbildungen erleichtern Ihnen das Verständnis. Durch praxisbezogene Übungen mit Lösungen können Sie Ihren Wissenstand selbst überprüfen. 2. Auflage, aktualisiert und erheblich überarbeitet. Aus dem Inhalt: Grundlagen des Risikomanagements. Externe Einflüsse auf das Risikomanagement. Vorbereitung des Risikomanagement-Prozesses. Risikoanalyse. Bildung von Risikostrategien/Maßnahmen. Risikohandhabung. Risikoüberwachung. Die Bedeutung von Basel III für die Unternehmen. Rating und Risikomanagement. Übungsteil. MiniLex.

      Risikomanagement in Unternehmen
    • Dieses Buch wendet sich an Studierende und Praktiker gleichermaßen. Es stellt die Bedeutung der strategischen Planung für Lehre und Praxis durch die Behandlung ihrer wichtigsten Bereiche dar. Die Ausführungen gehen von der Darstellung der Grundlagen der Planung, ihren Voraussetzungen, Aufgaben, Arten und den verwendeten Instrumenten und Entscheidungshilfen aus. Es schließen sich umfangreiche Ausführungen über die strategische Analyse, die Analyse von Umwelt und Unternehmen an. Der Entwicklung der Strategien wird breiter Raum gewidmet. Neben der Beschreibung wichtiger Strategien wird der Prozess der Alternativensuche, der Bewertung von Strategien und der Entscheidung dargestellt. Die Implementierung der Strategien ist in den Unternehmen häufig mit dem gleichen Aufwand verbunden wie deren Entwicklung; dieser Tatsache trägt ein wichtiger Buchabschnitt Rechnung. Auf die „Balanced Scorecard“, die bei der Strategierealisierung eine wichtige Rolle spielen kann, wird dabei intensiv eingegangen. Den Abschluss des Buches bildet die Darstellung der strategischen Kontrolle, einem Bereich, der sowohl in der Praxis als auch in der Literatur manchmal stiefmütterlich behandelt wird. Das Kapitel umfasst neben der Schilderung der Aufgaben der strategischen Kontrolle die Beschreibung ihrer Bausteine und des strategischen Kontrollsystems. Wie jeder Band der Reihe Kompakt-Training runden 50 umfangreiche Übungsaufgaben mit Lösungen sowie ein fachbezogenes MiniLex(ikon) die Darstellung des Stoffes ab. Inhaltsverzeichnis: Grundlagen Ausgangspunkt der strategischen Planung Analyse von Umwelt und Unternehmen Entwicklung von Strategien Realisierung der Strategien (Implementierung) Strategische Kontrolle

      Kompakt-Training strategische Planung
    • Dieser Band der erfolgreichen Reihe „Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft“ stellt die Kernbereiche der Logistik in einer verständlichen und übersichtlichen Form für Lehre und Praxis dar. Neben den Grundlagen der Logistik werden dem Leser ihre wichtigsten Einzelaufgaben sowie ihre bereichs- und unternehmensübergreifenden Aufgaben nahegebracht. Der Band behandelt Teilbereiche wie den Aufbau von Logistikkonzeptionen, die Eingliederung der Logistik in die Unternehmensorganisation, das Setzen von Logistikzielen und die Logistikplanung ebenso wie die wichtigsten Bereichslogistiken. Die betriebswirtschaftlichen, technischen und informationellen Komponenten der Logistik werden in den einzelnen Kapiteln zum Ausdruck gebracht. Die 4. Auflage wurde aktualisiert und insbesondere in den Bereichen Logistikkonzeption und Gestaltung des Logistik. Informationssystems überarbeitet und erweitert.

      Kompakt-Training Logistik