Dieses Pastamaker-Kochbuch bietet über 230 köstliche und leicht zuzubereitende Rezepte. Es zeigt, wie man mit Eiern und Gemüse gesunde, eiweißreiche und farbenfrohe Nudeln herstellen kann. Tipps zur Verbesserung der Teigtextur mit Olivenöl und zur Kontrolle des Feuchtigkeitsgehalts runden die Anleitung ab.
Sabine Braun Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2023
XXL Pastamaker Kochbuch
Mit 222+ Rezepten für und ohne Nudelmaschine. Leckere Nudelgerichte für Groß und Klein
Verwendung von Olivenöl zur Verbesserung der Textur Ihres Teigs Wenn Sie ein paar Ladungen Teig gemacht haben und Sie finden, dass die Textur ein bisschen grob ist, können Sie versuchen, Olivenöl zu verwenden, um Ihren Teig glatter in der Textur bzw. Beschaffenheit zu machen. Es gibt viele Meinungen darüber, wie man die beste Textur erhält, indem man einen Teil des Getreides im Mehl abbaut und eine feinere Pasta erhält. Die Zugabe von ein wenig Salz kann ebenfalls hilfreich sein, um einen glatten Teig zu erhalten. Den Feuchtigkeitsgehalt Ihres Teigs kontrollieren Eine der größten Herausforderungen bei der Herstellung von Nudelteig ist die Kontrolle des Feuchtigkeitsgehalts. Da fast die gesamte Feuchtigkeit aus den Eiern stammt, kann es schwierig sein, den richtigen Wert zu finden, da die Eier in ihrer Größe stark variieren. Wenn Ihr Teig einfach nicht zusammenhält, versuchen Sie, eine sehr kleine Menge des reservierten Eiweißes in den Teig zu geben. Wenn Sie einen klebrigen Teig erhalten, versuchen Sie, ein wenig Mehl hinzuzufügen und kneten Sie weiter, bis der Teig glatt, aber nicht klebrig ist. (mehr Informationen finden Sie im Buch) Sie sind auf der Suche nach … ✅ 230+ Pastamaker Rezepte (u. a. Pasta-Teige, Lange Nudeln, Kurze Nudeln, Ravioli, Makkaroni uvm.) ✅ Einführung in das Thema ✅ Den richtigen Zutaten ✅ Inklusive leckere Saucen & Dips Rezepte
- 2022
Die Studienarbeit untersucht die Definition von Lernen sowie verschiedene Lerntheorien und deren Bedeutung in der Entwicklungspsychologie. Sie bietet eine fundierte Analyse der theoretischen Grundlagen und Konzepte des Lernens, die für das Verständnis psychologischer Prozesse entscheidend sind. Die Arbeit hebt die Relevanz dieser Theorien für die Entwicklung und das Verhalten von Individuen hervor und stellt die Verbindung zwischen Theorie und praktischen Anwendungen in der Psychologie her.
- 2021
Der Puppenspieler kehrt nach einem zwei Jahre währenden Fehler in sein altes Leben zurück, hat jedoch festgestellt, dass sich die Zeiten geändert haben. Trotz seiner genauen Pläne muss er auf Plan B zurückgreifen.
- 2014
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit den Rahmenbedingungen, denen sich Unternehmen in Deutschland heute gegenübersehen, und die durch eine permanente Veränderungsdynamik gekennzeichnet. Diese wird deutlich in der fortschreitenden Internationalisierung, der zunehmenden Größe und Komplexität der Märkte, sowie der technologischen Entwicklung. Damit verbunden sind ein sinkender Produktlebenszyklus und eine ansteigende Produktvielfalt. Durch diese Faktoren gewinnt der Produktionsfaktor Arbeit mehr und mehr an Bedeutung. Denn nur das Humankapital kann auf diese Veränderungen reagieren bzw. diese aktiv mitgestalten. Dies gilt nicht nur für Ingenieure und Wissenschaftler, sondern setzt auch gut qualifizierte Fachkräfte voraus. Für die Unternehmen und Betriebe ist es daher von Interesse, weiterhin in die berufliche Aus- und Weiterbildung des Fachkräftenachwuchses zu investieren. Denn eine an den Unternehmens- und Personalmanagementzielen ausgerichtete Ausbildung geeigneter Nachwuchskräfte gewinnt eine immer größere Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherung eines Unternehmens.
- 2008
Die Analyse des Trash-TV-Formats Big Brother beleuchtet die Auswirkungen der medialen Realität auf das individuelle Weltbild der Zuschauer. Im Medienzeitalter, in dem Erfahrungen zunehmend über das Fernsehen vermittelt werden, entsteht ein Authentizitätsloch, da Nutzer hauptsächlich Sekundärwissen konsumieren. Diese Abhängigkeit von gefilterten Informationen führt zu einem Kreislauf aus medialer Flucht und Überforderung bei direkter Realitätserfahrung. Die Arbeit untersucht, wie sich diese Wahrnehmung auf die Lebensgestaltung auswirkt und welche Anpassungsmechanismen der Mensch entwickelt, um in der von Medien dominierten Welt zu bestehen.
- 2008
Die Studienarbeit untersucht den komplexen Prozess des Verstehens in der Kommunikation, wobei sie sich auf kognitive Linguistik stützt. Anhand eines Zitats von Steven Pinker wird verdeutlicht, wie tiefgreifend die Interpretation von Sprache und Bedeutung ist. Die Arbeit, die mit der Note 1,0 bewertet wurde, stammt aus einem Hauptseminar der Europa-Universität Viadrina und beleuchtet theoretische Konzepte und Modelle, die das Verständnis von Sprache und deren Wirkung auf zwischenmenschliche Interaktionen erklären.
- 2008
Die Arbeit untersucht die komplexen Fragen der Identität und Zugehörigkeit, die durch John F. Kennedys berühmten Ausspruch "Ich bin ein Berliner!" angestoßen werden. Sie analysiert, was einen Berliner tatsächlich ausmacht – sei es Sprache, äußeres Erscheinungsbild oder kulturelle Traditionen. Dabei wird die wissenschaftliche Relevanz der Selbstpositionierung in sozialen Kontexten beleuchtet, ebenso wie die Rolle von Sprache bei der Identitätsbildung. Die Studie hinterfragt, wie Kategorien wie Gemeinschaft, Ethnie und Rasse entstehen und welche Kriterien für deren Einteilung entscheidend sind.
- 2007
Eventmarketing wird in dieser Studienarbeit als ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation betrachtet. Anhand der Aussage von Konfuzius wird die Relevanz und Wirkung von Veranstaltungen im Marketing hervorgehoben. Die Arbeit analysiert die Verbindung zwischen Offline- und Online-Marketing und beleuchtet die Entwicklung und Bedeutung von Eventmarketing in der modernen Geschäftswelt. Mit einer Note von 1,3 spiegelt die Analyse fundierte Erkenntnisse und praxisnahe Ansätze wider, die für Studierende und Fachleute im Bereich BWL von Interesse sind.