Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Manfred J. Müller

    Stadtlandschaften in Schleswig-Holstein
    Die Halligen Langeness, Oland und Nordstrandischmoor
    Beiträge zur physischen Geographie und Landeskunde
    Prävention ernährungsabhängiger Erkrankungen
    Ernährungsmedizinische Praxis
    Klimalüge?
    • 1998

      Ernährungswissenschaft befasst sich mit gesunder Ernährung. Ernährungsmedizin nutzt deren Grundlagen und ergänzt sie um die medizinisch relevanten Bereiche Prävention, Diagnostik, Untersuchung und ernährungsmedizinische Behandlung. In dem interdisziplinären Fachgebiet füllt der Autor "Informationslücken" der Ernährungswissenschaftler und -mediziner und fördert deren Zusammenarbeit und Kommunikation. Mit zahlreichen, anschaulichen Fallbeispielen.

      Ernährungsmedizinische Praxis
    • 1997
    • 1996

      Die Gesamtkosten ernährungsabhängiger Erkrankungen wie z. B. Herz-/Kreislauferkrankungen, Bluthochdruck, Altersdiabetes und Gicht wurden zu Beginn der 90er Jahre auf etwa ein Viertel der Kosten geschätzt, die jährlich für unser Gesundheitssystem aufgewendet werden. Der Begriff „ernährungsabhängige Erkrankungen“ legt nahe, dass diese Krankheiten durch richtige oder gesunde Ernährung (und Lebensweise) vermeidbar oder zumindest nach Auftreten der Erkrankung diese oder ihre Symptome durch eine Umstellung der Ernährung behandelbar sind.

      Prävention ernährungsabhängiger Erkrankungen
    • 1992