Udo Hintzen Bücher






Ursache erfolgloser Vollstreckungsmaßnahmen ist nicht immer, dass beim Schuldner „nichts zu holen“ ist; oft fehlt das spezielle Know-how. Erfolgreiche Zwangsvollstreckung erfordert vertiefte Kenntnisse der Rechtsgrundlagen sowie praktische Erfahrungen. Das Handbuch vermittelt umfassendes Wissen zum Zwangsvollstreckungsrecht, einschließlich der Immobiliarvollstreckung, die tiefgehende Kenntnisse im Sachen- und Grundbuchrecht sowie der Grundstücksbewertung verlangt. Ein spezieller Abschnitt widmet sich diesen Themen und beleuchtet Haftungsprobleme und Vergütungsfragen im anwaltlichen Mandat. Der praxisnahe Aufbau folgt dem Verfahrensablauf bei Zwangsvollstreckung, Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung und enthält über 50 Muster, Checklisten, Tabellen und Protokolle. Die Autoren sind erfahrene Praktiker mit umfangreicher Publikationserfahrung und langjähriger Fortbildungstätigkeit. Die 15 Abschnitte decken unter anderem die Bedeutung und Vorbereitung der Zwangsvollstreckung, allgemeine Verfahrensvoraussetzungen, die Rolle des Gerichtsvollziehers, die Pfändung von Forderungen, sowie Rechtsbehelfe ab. Zudem werden Themen wie Zwangssicherungshypothek, Zwangsversteigerung, Zwangsverwaltung und die Kosten der Zwangsvollstreckung behandelt. Ein Anhang mit relevanten Adressen und Vorschriften ergänzt das Werk.
Das Handbuch bietet umfassendes Wissen über das Zwangsvollstreckungsrecht und richtet sich an Praktiker aus verschiedenen Rechtsberufen. Es folgt dem Verfahrensablauf der Zwangsvollstreckung, Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung und behandelt zentrale Themen wie Grundstücksrecht, Rechtsbehelfe und die Kosten der Zwangsvollstreckung. Zahlreiche Praxistipps und Muster unterstützen die Anwendung des Gelernten. Aktuelle Gesetzesvorhaben zur Digitalisierung und zur Bekämpfung von Missbrauch werden ebenfalls thematisiert. Die Autoren sind erfahrene Praktiker und Experten auf ihrem Gebiet.
Vollstreckung durch den Gerichtsvollzieher
Mobiliarvollstreckung - Sachpfändung - Vermögensauskunft
- 300 Seiten
- 11 Lesestunden
Die Neuauflage des Ratgebers bietet Rechtsanwälten eine praxisnahe Anleitung zur effizienten Durchführung von Zwangsvollstreckungen. Professor Udo Hintzen erläutert, wie Anwälte in kürzerer Zeit die Ansprüche ihrer Mandanten realisieren können, ohne deren Interessen zu gefährden. Der Leitfaden ist in drei Teile gegliedert, die verschiedene Vollstreckungsverfahren abdecken, und berücksichtigt aktuelle Rechtsprechungen sowie wichtige rechtliche Texte. So entsteht eine Win-Win-Situation: zufriedene Mandanten und lukrative Mandate für die Anwälte.