Das Swahili-Handbuch ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit vieler renommierter Swahili-Experten und -Lektoren aus dem In- und Ausland. Es dient als Lehr- und Nachschlagewerk für fortgeschrittene Studenten und Swahilisten. Die Beiträge nutzen das Potenzial der Autoren und behandeln nicht nur ein tieferes Sprachverständnis, sondern auch breitere Themen wie Dialektforschung, Sprachgeschichte, Lehnwortforschung, Idiomatik und Dichtung. Eine umfangreiche Bibliographie sowie ein Personen- und Sachverzeichnis erhöhen den praktischen Wert des Handbuchs. Die Inhalte umfassen unter anderem die Forschungsgeschichte, die Swahili-Sprachgeschichte, Dialekte, Derivation, Diminutiva, Adjektiva, Relativsätze, Tempus, Aspekt und Modalität, unpersönliche Konstruktionen, Wortstellung, Diskursarten, moderne Textformen, stilistische Merkmale der Versdichtung sowie Lehnwort- und Neologismenforschung. Idiomatische Wendungen und Sprichwörter werden ebenfalls behandelt. Die Rezension hebt hervor, dass dieses Handbuch als Standardwerk in der deutschsprachigen und internationalen Swahilistik angesehen werden kann. Es wird als wertvoll und attraktiv beschrieben, da es den Anforderungen eines anspruchsvollen Handbuchs für Fortgeschrittene gerecht wird und sowohl wissenschaftlich als auch didaktisch gelungen ist. Die hervorragende Gestaltung des Buches trägt zur hohen Qualität bei.
Gudrun Miehe Reihenfolge der Bücher





