Peter F. Althaus Bücher






Johannes Robert Schürch 1895-1941
- 260 Seiten
- 10 Lesestunden
Johannes Robert Schürch gilt als eine der zentralen Figuren des Schweizer Expressionismus, obwohl er sich von typischen Strömungen seiner Zeit abgrenzte. Als Solitär lebte er in Armut und Abgeschiedenheit, was seiner Kunst eine einzigartige Tiefe verlieh. Sein umfangreiches Werk blieb lange unentdeckt, bis Erica Leutwyler es rettete und bewahrte. Beat Bucher aktualisiert nun die bedeutende Monographie von Peter F. Althaus und beleuchtet Schürchs empathischen Umgang mit gesellschaftlichen Außenseitern, wodurch sein künstlerisches Erbe in neuem Licht erscheint.
Vom Wandeln in der Kunst des 20. Jahrhunderts
Erinnerungen eines Kunstbegeisterten
- 294 Seiten
- 11 Lesestunden
Zu seinem 80. Geburtstag veröffentlicht Peter F. Althaus ein Buch mit Erinnerungen. Angeregt durch die Kunst des 20. Jahrhunderts, schrieb er Gedanken über sein eigenes Leben nieder. Denn die Beschäftigung mit Kunst, ihrem Stellenwert und ihrer Wahrnehmung hat sein Leben massgeblich geprägt, aber auch seinen Blick darauf verändert: 'Damit war ich endlich bei mir angekommen', schreibt er etwa. 'Das wenigstens würde ich in der nächsten Zeit herausfinden müssen, ehe ich mich an die Arbeit machte: Was das eigentlich sei, die Kunst. Oder richtiger: Was mich selber darin bewegte, mir Empfindungen schenkte, mir eben diesen Freiraum eröffnete.' Ein sehr persönlich und kenntnisreich geschriebenes Buch über die Kunst des 20. Jahrhunderts.